zurück
Es gelten separate Gebührensätze für Restabfall- und Bioabfall-Behälter.
Der Gebührensatz beträgt für ein Kalenderjahr bei vierzehntägiger Abfuhr bei einem
Der Gebührensatz beträgt für ein Kalenderjahr bei vierwöchiger Abfuhr bei einem
Der Gebührensatz beträgt für ein Kalenderjahr bei wöchentlicher Abfuhr (nur in begründeten Ausnahmefällen möglich!) bei einem
Die Gebühr für einen Restmüllsack beträgt 4,00 Euro.
Der Gebührensatz beträgt für ein Kalenderjahr bei vierzehntägiger Abfuhr bei einem
Der Gebührensatz beträgt für ein Kalenderjahr bei wöchentlicher Abfuhr (nur in begründeten Ausnahmefällen möglich!) bei einem
Die Gebühr für einen Bio-Müllsack beträgt 1,80 Euro.
Restmüll- und Biomüll-Behälter können bequem und einfach über ein Onlineformular an-, ab- und umgemeldet werden.
Da die Grundstückseigentümerinnen bzw. Grundstückseigentümer beziehungsweise die beauftragten Hausverwaltungen zu den Abfallgebühren veranlagt werden, können auch nur diese Abfallbehälter an-, um- und abmelden. Als Mieterin/ Mieter wenden Sie sich bitte an Ihre Vermieterin/ Ihren Vermieter.
Online-Service: Abfallbehälter: Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung
Altpapiertonnen sind kostenlos und können direkt bei der Firma PreZero Service Mitte-West GmbH & Co. KG telefonisch oder per E-Mail an- bzw. abgemeldet werden.
PreZero Service Mitte-West GmbH & Co. KG
Maccostraße 12
57080 Siegen
Telefon: 0271 317830240
E-Mail: einsatzleitung.dillenburg.de@prezero.com
Gelbe Tonnen sind kostenlos und können direkt bei der Firma PreZero Service Mitte-West GmbH & Co. KG telefonisch oder per E-Mail an- bzw. abgemeldet werden.
PreZero Service Mitte-West GmbH & Co. KG
Herborner Straße 7-9
35764 Sinn
Telefon: 0800 8866 666 (gebührenfrei)
E-Mail: gelbetonnen-siegen@prezero.com
Ein stehengebliebener Abfallbehälter ist ärgerlich. Schauen Sie bei den Nachbarn, ob deren Behälter bereits geleert wurden, oder ob das Fahrzeug unter Umständen noch gar nicht vor Ort war.
Sie können uns per Onlineformular einen nicht entleerten Abfallbehälter melden.
Schwarze Tonne, Biomüll, Gelbe Tonne oder Glascontainer: Hat nicht jeder von uns manchmal Schwierigkeiten bei der richtigen Trennung von Abfall?
Die Siegener Stadtreinigung hat dies zum Anlass genommen und ein mehrsprachiges Faltblatt zur Abfalltrennung herausgegeben.
In sechs Sprachen (englisch, serbisch, türkisch, arabisch und persisch) wird in anschaulicher Form erklärt, wie die anfallenden Abfälle richtig getrennt werden. Zahlreiche bebilderte Beispiele zeigen, wie der jeweilige Abfall sachgerecht entsorgt wird.
Die Stadtreinigung Siegen führt in der Zeit von März bis Oktober eines Jahres auf Antrag die Abfuhr von Baum- und Strauchschnitt durch. Dabei ist zu beachten, dass
Das Nutzungsentgelt in Höhe von 170,00 Euro ist im Vorfeld über an die Stadtkasse Siegen zu überweisen.
Online-Service
Die Abfuhr von Baum- und Strauchschnitt kann über das Serviceportal der Stadtverwaltung Siegen angemeldet werden:
Online-Service: Antrag auf Abfuhr von Baum- und Strauchschnitt (größere Mengen)
Voraussetzung zur Nutzung des Dienstes ist eine Registrierung bzw. Anmeldung über das BundID-Konto.
Bei der Online-Beantragung erfolgt die Begleichung der Gebühr unmittelbar über die Bezahlseite der Stadt Siegen.
Für die Abfuhr des Biomülls gelten die vorstehenden Anmerkungen zum Restmüll entsprechend.
Auf schriftlichen Antrag können Sie sich von der Biotonne befreien lassen, wenn Sie auf Ihrem Grundstück selbst kompostieren.
Bitte beachten Sie:
Der Biomüllbehälter sollte am Abfuhrtag bis 06.00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitstehen.
Als zusätzlichen Service zur Biotonne werden für die Zeit vom 1. März bis 30. November für Entsorgungsspitzen 70-Liter-Bio-Müllsäcke für Laub, Gras- und Heckenschnitt angeboten. Die Säcke sind gegen eine Gebühr von 1,80 Euro pro Sack bei allen Bürgerbüros oder bei der Stadtreinigung innerhalb der angegebenen Öffnungszeiten erhältlich.
Bitte bedenken Sie: Diese Bio-Müllsäcke der Stadt Siegen werden von Hand in die Müllsammelfahrzeuge verladen. Die Ladeluke befindet sich in einer Höhe von 1,80 Meter. Daher dürfen die Bio-Müllsäcke nur so schwer sein, dass sie von einer Person problemlos in das Fahrzeug befördert werden können (Richtwert: 15 kg - keine Erde, keine Steine oder vermodertes Gras einfüllen!). Bitte achten Sie darauf und verteilen den Bioabfall gegebenenfalls auf mehrere Säcke.
Die Müllabfuhr bittet um Verständnis, dass schwere Säcke - die einen Richtwert von 15 kg übersteigen - nicht mitgenommen werden können.
Einen Termin zur Abholung der Elektroaltgeräte können Sie bei den
Siegener Recycling Werkstätten gGmbH (SRW)
Eisenhüttenstraße 28
57074 Siegen
beantragen.
Hierzu beantragen Sie bitte eine Abfuhr auf der Homepage der SRW gGmbH unter: www.srw-siegen.de (⇢ siehe: Abfuhranmeldung). Ein Termin wird Ihnen nach der Online-Abfuhrmeldung durch die SRW mitgeteilt.
Bei fehlendem Online-Zugang kann (in Ausnahmefällen) eine Terminvergabe telefonisch unter 0271 359510 erfolgen.
Die Sammlung und das Recycling von Einweg-Verpackungsabfällen aus Metall, Kunst- und Verbundstoffen (LVP = Leichtverpackung) werden im Rahmen des Verpackungsgesetzes durch die Systembetreiber der Dualen Systeme abgewickelt.
Im Siegener Stadtgebiet wurde ab 2023 - bis auf die Ausnahme im Innenstadt- und Altstadtbereich - flächendeckend die Gelbe Tonne als Abfallbehälter eingeführt. Sie löst den Gelben Sack ab.
Die Gelbe Tonne ist kostenlos. Finanziert wird die Entsorgung der Verpackungen - wie bisher - über die Dualen Systeme, die für den Handel die Rücknahme und Verwertung dieses Abfalls organisieren. Letztlich bezahlt der Verbraucher also beim Kauf jedes verpackten Produktes die Entsorgungskosten der Verpackungen.
Bei Fragen zur Bereitstellung und Abfuhr der Gelben Tonnen wenden Sie sich bitte ausschließlich an
PreZero Service Mitte-West GmbH & Co. KG
Herborner Straße 7-9, 35764 Sinn
Telefon: (0800) 8866 666 (gebührenfrei)
E-Mail:
Grundsätzlich wurden analog zur Größe und Anzahl der vorhandenen Restabfallbehälter Gelbe Tonnen zur Verfügung gestellt. Die Abfuhr erfolgt im 14-tägigen Rhythmus.
Falsch befüllte Gelbe Tonnen werden durch den Entsorger nicht geleert.
Nützliche Tipps zur Mülltrennung der PreZero Deutschland KG gibt es im Internet unter: www.muelltrennung-wirkt.de.
Die Abfuhrtermine finden Sie in unserem Abfallkalender.
Die Belieferung der Haushalte "ohne Gelbe Tonnen" (nur Innenstadt-/ Altstadtbereich!) mit Gelben Säcken wird von Mitte Dezember bis Mitte Februar als Grundausstattung (voraussichtlicher Jahresbedarf) erfolgen.
Eine Übersicht der Straßen, in denen die Entsorgung weiterhin über die Gelben Säcke erfolgt, finden Sie nachstehend:
Ein über die Grundausstattung hinausgehender Bedarf erfolgt in der Ausgabestelle
Bahnhof-Apotheke Siegen
Europastraße 4
57072 Siegen
zu folgenden Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
08.00 bis 18.30 Uhr
Samstag
09.00 bis 13.00 Uhr.
Bei Fragen zur Bereitstellung und Abfuhr der Gelben Säcke wenden Sie sich bitte ausschließlich an
PreZero Service Mitte-West GmbH & Co. KG
Herborner Straße 7-9
35764 Sinn
Telefon: 0800 8866 666 (gebührenfrei)
E-Mail: gelbetonnen-siegen@prezero.com
Ihren Restmüll holt die Stadt Siegen ab. Die Abfuhrtermine entnehmen Sie dem Abfallkalender. Die Stadt stellt Ihnen unterschiedlich große Behälter zur Verfügung. Nähere Hinweise dazu finden Sie unter Abfallgebühren.
Durch unvorhergesehene Ereignisse kann es vorkommen, dass Ihr Abfall nicht zum bekannten Termin abgeholt wird. Keine Sorge, die Abfuhr wird auf jeden Fall nachgeholt. Dies gilt allerdings nicht, wenn Sie Ihren Behälter falsch befüllt haben.
Bitte beachten Sie:
Der Restmüll-Behälter sollte am Abfuhrtag bis 06.00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitstehen.
Die Stadt Siegen bietet - zusätzlich zu den vorhandenen Restmüll-Behältern - für aktuelle Mehrmengen Kunststoff-Restmüllsäcke an. Sie dienen zur Abdeckung eines kurzfristig und vorübergehenden größeren Abfallaufkommens, wie beispielsweise zur Entsorgung von Kleinteilen bei einer Wohnungsauflösung, die nicht zum Sperrmüll gehören.
Die Säcke sind zum Preis von 4,00 Euro pro Sack in allen Bürgerbüros und bei der Stadtreinigung in der Fludersbach erhältlich. Mit dem Kaufpreis wird zugleich auch für Abtransport und Entsorgung bezahlt.
Bitte beachten Sie:
Nur zugebundene Säcke werden mitgenommen!
Im Frühjahr und Herbst kommt das Schadstoffmobil in Ihre Nähe. Dort können Sie Schadstoffe aus Ihrem Haushalt kostenfrei abgeben.
14.00 bis 15.00 Uhr
Buchen (neben Wertstoffcontainern)
Einzugsgebiet: Buchen, Sohlbach
15.15 bis 17.00 Uhr
Freibad Geisweid (Parkplatz)
Einzugsgebiet: Geisweid, Dillnhütten
17.30 bis 18.15 Uhr
Sonnenstraße 33 (ehemalige Setzer Schule)
Einzugsgebiet: Ober- und Niedersetzen
09.00 bis 09.45 Uhr
Ziegeleistraße (vor der Wenscht-Kirche)
Einzugsgebiet: Wenscht
10.00 bis 10.45 Uhr
Wenschtstraße (Hans-Böckler-Platz)
Einzugsgebiet: Schießberg, Heckenberg
11.00 bis 13.30 Uhr
An den Weiden (Parkstreifen beim Wertstoffdepot)
Einzugsgebiet: Birlenbach, Langenholdinghausen, Meiswinkel
14.00 bis 14.45 Uhr
Rathaus Siegen (Markt)
Einzugsgebiet: Altstadt
15.15 bis 16.45 Uhr
Stockweg (vor dem städtischen Bauhof)
Einzugsgebiet: Weidenau
17.00 bis 18.00 Uhr
Andreas-Schlüter-Straße (vor Wendehammer)
Einzugsgebiet Haardter Berg
09.00 bis 10.00 Uhr
Am Kornberg (Wendeplatz am Ende der Straße)
Einzugsgebiet: Waldsiedlung, Dautenbach
10.30 bis 12.00 Uhr
Bismarckhalle (Parkplatz vor Eingang)
Einzugsgebiet: Tiergarten, Charlottental, Sieghütte
12.30 bis 14.00 Uhr
Allensteiner Straße (Wendebereich/ Parkstreifen)
Einzugsgebiete Witschert, Fischbacherberg
14.00 bis 15.00 Uhr
Busbereitstellungsplatz 2 (Nähe Lokschuppen)
Einzugsgebiet: Unterstadt
15.30 bis 16.00 Uhr
Parkplatz Friedhof Hermelsbach
Einzugsgebiet: Hermelsbach, Numbach, Wellersberg
16.15 bis 18.00 Uhr
Sportheim beim Sportplatz Scheidweg
Einzugsgebiet: Trupbach
09.00 bis 11.00 Uhr
Blumertsfeld (Parkplatz Weißtalhalle)
Einzugsgebiet: Kaan-Marienborn, Feuersbach, Volnsberg, Breitenbach
11.30 bis 12.15 Uhr
Hainbornstraße/ Obere Dorfstraße
Einzugsgebiet: Bürbach
12.30 bis 14.00 Uhr
Kolpingstraße (Parkplätze Sporthallen)
Einzugsgebiet: Giersberg, Känerberg
14.00 bis 15.00 Uhr
Siegerlandhalle (Parkplatz Haupteingang)
Einzugsgebiet: Hammerhütte/ Eintracht
15.30 bis 16.45 Uhr
Leimbachstraße (oberhalb P+R-Platz)
Einzugsgebiet: Rosterberg, Hengsbach
17.15 bis 18.15 Uhr
Fludersbach (vor dem städtischen Betriebshof, Parkstreifen)
Einzugsgebiet: Lindenberg, Winchenbach, Häusling, Hain
09.00 bis 10.00 Uhr
Gosenbacher Hütte (in Höhe Hausnummer 65)
Einzugsgebiet: Gosenbach
10.30 bis 11.30 Uhr
Oberschelder Straße 81 (Feuerwehrgerätehaus)
Einzugsgebiet: Oberschelden
12.00 bis 13.30 Uhr
Freudenberger Straße nach Haus-Nr. 563 (gegenüber Wertstoffdepot)
Einzugsgebiet: Seelbach
14.00 bis 15.00 Uhr
Im Langenseifen (vor Heimathaus)
Einzugsgebiet: Achenbach, Heidenberg
15.30 bis 16.00 Uhr
Am Rothenberg (neben Wertstoffcontainern)
Einzugsgebiet: Eichert, Alte Dreisbach
16.15 bis 18.00 Uhr
Hubenfeldstraße (Parkplatz Friedhof)
Einzugsgebiet: Niederschelden
09.00 bis 10.45 Uhr
Eiserfelder Straße 418 (Parkplatz Hallenbad)
Einzugsgebiet Eiserfeld
11.00 bis 12.00 Uhr
Eiserntalstraße (gegenüber Talsbachstraße)
Einzugsgebiet: Eiserfeld
12.30 bis 13.30 Uhr
Giesenbachstraße (neben Wertstoffcontainern)
Einzugsgebiet: Eisern
10.00 bis 14.00 Uhr
Bismarckplatz, Weidenau
Unabhängig von den vorgenannten Terminen besteht die Möglichkeit, die Schadstoffe (kostenpflichtig!) ganzjährig selbst bei der
Firma Lindenschmidt KG
Krombacher Straße 42-46
57223 Kreuztal-Krombach
Telefon: 02732 8880
abzugeben.
Montag bis Freitag
09.00 bis 12.30 Uhr
13.00 bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 bis 13.00 Uhr
Sperrmüll kann über das Serviceportal der Stadt Siegen angemeldet werden.
Für Rückfragen steht die Stadtreinigung per E-Mail an sperrmuell@siegen.de zur Verfügung.
Der Termin zur Abholung wird schriftlich bzw. per E-Mail mitgeteilt.
Sie können Ihren Sperrmüll selbst zur Abgabestelle auf dem Haardter Berg kostenlos abgeben.
Hierzu kann jeder Haushalt zusätzlich bis zu zwei Sperrmüll-Gutscheine pro Jahr beantragen. Den Antrag können Sie formlos per Brief an die Stadtreinigung oder per E-Mail an sperrmuell@siegen.de senden. Nach Antragsbearbeitung wird Ihnen der Gutschein schnellstmöglich per Post zugesandt.
Wertstoffzentrum Siegerland
Haardter-Berg-Straße 105
57078 Siegen (Geisweid)
Montag bis Freitag
07.00 bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 bis 14.00 Uhr
Bei der Sperrmüllabgabe mit Gutschein ist folgendes zu beachten:
Die Sperrmüllabgabe ist bis zu einer Menge von 500 kg kostenfrei. Darüber hinausgehende Mengen werden von der Stadt Siegen in Rechnung gestellt. Der Gutschein ist nicht übertragbar. Nur die/der Berechtigte kann den Sperrmüll abgeben (Ausweispflicht!). Pro Gutschein ist nur eine Anfahrt zur Abgabestelle möglich.
Um Missbrauch auszuschließen, muss die/der Haushaltsangehörige, die/der Sperrmüll mittels des Gutscheins abgeben möchte, sich sowohl bei der Abholung des Gutscheins wie auch bei der Abgabe des Sperrmülls ausweisen. Der Gutschein kann innerhalb von zwei Monaten nach Ausstellungsdatum eingelöst werden.
1.100 Liter: 25,97 Euro* pro Leerung/ Behälter.
240 Liter: 14,11 Euro* pro Leerung/ Behälter.
ab Straße: 30,22 Euro* bis maximal 2 m³.
ab Geschäft: 51,00 Euro* bis maximal 2 m³.
je weitere m³: 15,11 Euro*.
* Alle Preise gelten zuzüglich Mehrwertsteuer.
Die Behälter können wahlweise
abgefahren werden.
Es ist auch möglich, die Behälter auf Abruf abholen zu lassen. Wenn der Behälter voll ist, rufen Sie einfach unter
Telefon: 0271 404-4808
an.
Glas und Papier entsorgen Sie bitte in den überall im Stadtgebiet aufgestellten Wertstoffcontainern. Diese können von beiden Seiten befüllt werden. Bei Überfüllung nutzen Sie bitte einen anderen Standort. Das Ablagern von Abfällen neben den Containern wird mit einem Bußgeld geahndet.
Daneben gibt es die Möglichkeit, eine gebührenfreie blaue Abfuhrtonne für Altpapier zu erhalten.
Die Abfuhrtermine entnehmen Sie bitte unserem Abfallkalender.
Weitere Einzelheiten erhalten Sie in nachfolgendem Faltblatt:
Altpapier und Altglas: Die Stadt Siegen informiert
Eine Standortübersicht der Wertstoffdepots erhalten Sie mit nachfolgendem Dokument:
Wertstoffcontainer/ Wertstoffdepots: Standorte in Siegen (Altglas-Container, Altpapier-Container)
Mehr Informationen zu Wertstoffcontainern/ Wertstoffdepots …
Stadt Siegen
Stadtreinigung
Fludersbach 70
57074 Siegen
Telefon: 0271 404-4856
E-Mail: stadtreinigung@siegen.de