Stellenangebote

Auf der Suche nach einer neuen Perspektive in Siegen?

Unsere aktuellen Stellenangebote:

Die Stadtverwaltung Siegen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bautechnikerin/ einen Bautechniker in Fachrichtung Tiefbau (m/w/d) oder eine Meisterin/ einen Meister in Fachrichtung Straßenbau (m/w/d) für die Arbeitsgruppe Straßenunterhaltung.

Stellenmerkmale: unbefristet | Vollzeit (39 Stunden) - Teilzeit möglich
Bewerbungsfrist: 18. Mai 2025

Die Stadtverwaltung Siegen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter (m/w/d) für den Kommunalen Ordnungsdienst.

Stellenmerkmale: Befristet (2 Jahre) | Vollzeit (39 Stunden) - Teilzeit möglich
Bewerbungsfrist: 1. Mai 2025

Die Stadtverwaltung Siegen (Abteilung Sport und Bäder) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt - befristet - eine Aushilfe Rettungsschwimmerin/ Rettungsschwimmer (m/w/d) in Teilzeit.

Stellenmerkmale: befristet | Teilzeit | Minijob-Basis
Bewerbungsfrist: 30. April 2024

Die Stadtverwaltung Siegen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter/ eine Sachbearbeiterin (m/w/d) für die Ausländerbehörde.

Stellenmerkmale: unbefristet | Vollzeit (39 Stunden) - Teilzeit möglich
Bewerbungsfrist: 27. April 2025

Für den Allgemeinen Sozialen Dienst sowie für die Eingliederungshilfe der Stadtverwaltung Siegen werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fachkräfte (m/w/d) (abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Dipl.-Sozialarbeit / Dipl.-Sozialpädagogik, Bachelor Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung) gesucht.

Stellenmerkmale: unbefristet | Vollzeit (39/ 41 Stunden) oder Teilzeit
Bewerbungsfrist: fortlaufend

- Stellenangebot auf Minijob-Basis -

Bei der Stadtverwaltung Siegen (Abteilung Sport und Bäder) werden mehrere

Aushilfen als Rettungsschwimmerin/ Rettungsschwimmer (m/w/d)

auf Minijob-Basis gesucht.

Ihre Aufgaben

Sie werden in den städtischen Hallen- und Freibädern als Unterstützung für die Überwachung des Badebetriebes eingesetzt. Zu Ihren Aufgaben gehören weiterhin:

  • Unterstützung der Arbeit der geprüften Meisterinnen/ Meister für Bäderbetriebe und Fachangestellten für Bäderbetriebe bei der Beaufsichtigung des Badebetriebes, insbesondere beobachten des Badebetriebes, Überwachung des Beckenbereiches und der Wasserflächen;
  • Ergreifen organisatorischer Maßnahmen zur Sicherheit im Bereich der Becken und Wasserflächen;
  • Ergreifen von Maßnahmen zur Verhinderung von Unfällen;
  • Rettung in Wassernot befindlicher Personen, Einleitung und Durchführung der Rettungskette, Erste Hilfe und weitere erforderliche Hilfeleistungen bei Gefahr und Unglücksfällen;
  • Überwachung aller Bereiche, die den Badegästen zugänglich sind.

Anforderungen

  • Mindestalter 18 Jahre;
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Silber (nicht älter als 2 Jahre) sowie Nachweis über einen Erste- Hilfe- Kurs (mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als 2 Jahre) - Beratung und Unterstützung zum Erwerb oder Verlängerung der Rettungsfähigkeit kann seitens der Abteilung Sport und Bäder erfolgen;
  • Flexibilität und Teamfähigkeit;
  • Freude am Umgang mit Menschen;
  • Verfügbarkeit für die Arbeit im Schichtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Unser Angebot an Sie

  • ein attraktives Aushilfsangebot mit einer Vergütung gemäß des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) auf Minijob-Basis (maximal 556,00 Euro pro Monat);
  • einen abwechslungsreichen und spannenden Job;
  • flexible Arbeitszeiten; auch gut für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende geeignet;
  • kollegiales und familienfreundliches Betriebsklima.

Bewertung

Die Tätigkeit als Aushilfe im Bereich des Rettungsschwimmens wird nach Entgeltgruppe 3, Stufe 1 TVÖD (16,29 Euro brutto/Stunde) entlohnt.

Arbeitszeit

Der Arbeitseinsatz erfolgt nach Bedarf. Die Arbeitszeit wird auf die individuellen Voraussetzungen der Aushilfskräfte angepasst.

Bewerbungen

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem LGG NRW sind Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind erwünscht.

Personen, die sich für die Stelle interessieren, werden gebeten, sich per E-Mail an sport-baeder@​siegen.de zu wenden.


Informationen zu den Bädern und den Aufgaben erteilen:
Martin Wagner, Abteilungsleiter Sport und Bäder, E-Mail: m.wagner@​siegen.de, Telefon: 0271 404-1414
Leonard Wied, Stellvertretender Abteilungsleiter Sport und Bäder, E-Mail: l.wied@​siegen.de, Telefon: 0271 404-1545
Pascale Pauke, Abteilung Sport und Bäder, Bäderverwaltung, E-Mail: p.pauke@​siegen.de, Telefon: 0271 404-1548

Kontakt

Stadt Siegen
Arbeitsgruppe Personal
Rathaus/ Markt 2
57072 Siegen

Telefon: 0271 404-1544
E-Mail: perspektiven@​siegen.de