Ehrenamt

Liebe ehrenamtlich Engagierte,

was wäre eine Stadt ohne Menschen, die bereit sind, ihre freie Zeit ehrenamtlich in den Dienst einer guten Sache zu stellen? Keine Frage: Unsere Stadtgesellschaft wäre nicht aufrechtzuerhalten!

In Siegen verschenken das ganze Jahr über ehrenamtlich aktive Menschen ihre Zeit, ihr Engagement, ihre Zuwendung. Zum Beispiel an Mitmenschen, die in akute Not geraten sind, die Hilfe benötigen, die sozial schwach oder krank sind. Dieser vorbildliche Einsatz ist von unschätzbarer Bedeutung!

Das starke ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt gebührend zu würdigen und gleichzeitig weiter zu fördern, ist mir eine Herzensangelegenheit. 2009 ist es uns gelungen, dass in Siegen als einer der ersten Städte in Nordrhein-Westfalen die Ehrenamtskarte eingeführt wurde. Damals habe ich mich dafür starkgemacht, die Neu-Inhaber dieser Karte einmal im Jahr im Rathaus zu empfangen, um ihnen auf diese Weise für ihr Engagement zum Wohle der Allgemeinheit zu danken. An dieser schönen Tradition halten wir seither fest.

Mit der Ehrenamtskarte können Menschen Vergünstigungen in Anspruch nehmen, die sich in überdurchschnittlichem Maße im Gemeinwesen engagieren. 

Was besonders erfreulich ist: Im Februar 2018, und damit nur neun Jahre nach der Einführung der Ehrenamtskarte in Siegen, haben wir im Rahmen eines feierlichen Empfangs im Ratssaal bereits die Urkunde zur 1.000. Ehrenamtskarte verliehen. Im landesweiten Vergleich mit gleichgroßen Städten gehören wir damit zu den absoluten Spitzenreitern!

Ich bin jedes Mal aufs Neue davon beeindruckt, in wie vielen Bereichen und mit wie viel Hingabe sich die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt für ihre Mitmenschen einsetzen. Dabei weiß ich natürlich auch, dass die "Dunkelziffer" derjenigen, die gar keine Ehrenamtskarte beantragen, wesentlich höher ist.

Das Ehrenamtsprinzip ist Ausdruck einer besonderen Lebenshaltung, die geprägt ist von der Freude daran, Gutes zu tun und aus guten Taten Kraft und Lebenssinn zu schöpfen. Dazu, dass in Siegen so viele Menschen diese Haltung vor- und ausleben, kann man unserer Stadt nur gratulieren! In der Ehrenamtsstadt Siegen wird Ehrenamt nach wie vor gelebt - und darauf kann jeder, der daran teilhat, stolz sein!

Allen ehrenamtlich Aktiven möchte ich daher nicht nur aufs Herzlichste danken, sondern auch ans Herz legen: Halten Sie an Ihrem Engagement fest und leben Sie Ihren Mitmenschen und insbesondere den nachfolgenden Generationen vor, dass es sich lohnt, ein Teil des Ehrenamtsprinzips zu werden!

Mit herzlichen Grüßen,
Ihr

Steffen Mues
Bürgermeister


Rund um das Ehrenamt

Suchen Sie das passende Ehrenamt oder suchen Sie ehrenamtliche Unterstützung für Ihren Verein oder Ihre Organisation? Mit unserer Ehrenamt-Plattform finden Sie schnell und unkompliziert zueinander! 

Registrieren Sie sich einfach mit Ihrem Verein oder als Ehrenamtliche bzw. Ehrenamtlicher unter der Organisation "Stadt Siegen" auf FlexHero Siegen! Die Nutzung ist für alle Organisationen, Vereine und Ehrenamtliche natürlich kostenlos.

2009 startete das Land Nordrhein-Westfalen zusammen mit einigen Gemeinden und Kreisen das Projekt "Ehrenamtskarte". Der Kreis Siegen-Wittgenstein und die Stadt Siegen waren von Anfang an mit dabei. Mit der Ehrenamtskarte soll das starke ehrenamtliche Engagement der Siegener Bürgerinnen und Bürger anerkannt werden. Die hervorragende Zahl von über 1.100 ausgegebenen Karten innerhalb von mittlerweile fast 10 Jahren belegt, dass Ehrenamt in Siegen groß geschrieben wird und die Ehrenamtskarte sich zum Erfolgsprojekt entwickelt hat.

Voraussetzungen

Sie können die Karte beantragen, wenn Sie

  • sich zeitlich überdurchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche beziehungsweise 250 Stunden im Jahr innerhalb einer Organisation oder eines Vereines im Stadtgebiet Siegen engagieren. Dieses Engagement kann auch bei unterschiedlichen Trägern oder auf einzelne zeitintensive Einsätze verteilt sein.
  • diese Tätigkeit seit mindestens zwei Jahren wahrnehmen.
  • keine pauschale Aufwandsentschädigung erhalten. Dies gilt nicht, wenn die Pauschale nur die entstandenen Kosten deckt.

Beantragung/ Formular

Die Ausstellung und Ausgabe der Ehrenamtskarte erfolgt durch 

Stadt Siegen
Büro des Bürgermeisters

Frau Irle, Zimmer 205 (Gebäudeteil A)
Rathaus/Markt 2
57072 Siegen

Telefon: 0271 404-1239
E-Mailehrenamt@​siegen.de

Dort erhalten Sie auch ein Formular für die Beantragung der Ehrenamtskarte. Eine Ehrenamtskarte können Sie aber auch gleich mit nachfolgendem Dokument beantragen:

Ehrenamtskarte: Bewerbung für die Vergabe (Antrag).

Gültigkeitsdauer

Die Gültigkeitsdauer der Karte beträgt drei Jahre und ist auf der Karte vermerkt. Nach Ablauf der Karte kann sie mit vorgenanntem Antragsformular erneut beantragt werden. Ausgefüllte Anträge können im Büro des Bürgermeisters abgegeben oder an die vorgenannte Anschrift auf dem Postweg, per E-Mail oder Telefax gesandt werden. 

Ehrenamtlich Engagierten in Nordrhein-Westfalen steht ab sofort die neue App »Ehrenamtskarte NRW« zur Verfügung. Damit kann die Ehrenamtskarte NRW nicht nur unkompliziert auf das Smartphone oder Tablet geladen und so vorgezeigt werden: Auch das Beantragen oder Verlängern der Ehrenamtskarte ist einfach möglich. Ein schriftlicher Antrag in Papierform bei der jeweiligen Kommune oder dem Kreis ist künftig nicht mehr notwendig. Die App »Ehrenamtskarte NRW« wurde im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) im Themenfeld »Engagement & Hobby« entwickelt, in dem Nordrhein-Westfalen die Federführung hat.

Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW profitieren schon jetzt von landesweit mehr als 4.700 Vergünstigungen und Sonderaktionen. Mit dem neuen, bundesweit einmaligen digitalen Angebot können die Dankeschön-Angebote durch Lokalisierung des Standortes jederzeit mobil abgerufen werden. Außerdem ermöglicht die App, sich den Weg zu den Angeboten per Navigation anzeigen zu lassen.

Die App steht für die beiden gängigsten mobilen Betriebssysteme, iOS und Android, zur Verfügung. Sie kann im Apple App Store sowie im Google Play Store kostenfrei heruntergeladen werden.

"Die Ehrenamtskarte NRW ist jetzt noch attraktiver. Mit unserem neuen digitalen Angebot in Form einer App ist Nordrhein-Westfalen Vorreiter in der nutzerfreundlichen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. Die neue App soll als Vorreiter und Basis für eine nachfolgende bundesweite Lösung sein. Wir stellen sie daher interessierten Bundesländern zur Nachnutzung zur Verfügung."

Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen

Durch das OZG verpflichten sich Bund, Länder und Kommunen bis spätestens 31. Dezember 2022 ihre Verwaltungsleistungen auch medienbruchfrei, digital und nutzerfreundlich über entsprechende Verwaltungsportale anzubieten. Die Umsetzung des OZG gilt als größte Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern in der deutschen Verwaltungsgeschichte.

Die an der App »Ehrenamtskarte NRW« teilnehmenden Kreise und Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben bereits den Zugang zum Verwaltungsprogramm erhalten und können somit die über die App eingehenden Anträge bearbeiten. Finanziert wurde das Projekt vom Bund und den Bundesländern.

Mit dem Gemeinschaftsprojekt Ehrenamtskarte NRW sagen das Land Nordrhein-Westfalen und die Kommunen und Kreise seit 2008 Danke an Ehrenamtliche: Die Ehrenamtskarte zeichnet Bürgerinnen und Bürger aus, die sich in besonderem zeitlichem Umfang - fünf Stunden wöchentlich bzw. 250 Stunden im Jahr - ohne pauschale Aufwandsentschädigung ehrenamtlich engagieren.

Weitere Informationen

https://www.engagiert-in-nrw.de/app-zur-ehrenamtskarte-nrw 

[Quelle: Landesregierung Nordrhein-Westfalen]

Durch die Ehrenamtskarte erhalten Sie verschiedenste Vergünstigungen, Preisnachlässe, besondere Angebote nicht nur in Siegen, sondern in allen teilnehmenden Kreisen und Städten in ganz NRW.

Vergünstigungen in Siegen

Vergünstigungsangebote der Stadt Siegen für Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte

Vergünstigungen in Nordrhein-Westfalen

Unter www.ehrensache.nrw.de finden Sie ein Verzeichnis sämtlicher Vergünstigungen innerhalb des Landes Nordrhein-Westfalen.

Zusätzlich zur bereits etablierten Ehrenamtskarte NRW hat das Land eine "Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW" eingeführt. Diese Karte sollen langjährig Engagierte erhalten, die mindestens 25 Jahre ehrenamtlich tätig sind oder waren.

Voraussetzungen

Die Jubiläums-Ehrenamtskarte kann erhalten, wer sich seit mindestens 25 Jahren oder länger ehrenamtlich engagiert, bzw. engagiert hat. Die für den Erhalt der Jubiläums-Ehrenamtskarte erforderlichen 25 Jahre im Ehrenamt können sowohl in einer als auch in verschiedenen Organisationen geleistet worden sein. Auch Unterbrechungen in der Engagementbiografie (zum Beispiel für Zeiten der Kindererziehung oder Pflege) werden akzeptiert. Der bei der klassischen Ehrenamtskarte geltende Stundenumfang (mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr) und alle sonstigen Vergabekriterien entfallen hierbei.

Beantragung/ Formulare

Die Ausstellung und Ausgabe der Jubiläums-Ehrenamtskarte erfolgt durch

Stadt Siegen
Büro des Bürgermeisters

Frau Irle, Zimmer 205 (Gebäudeteil A)
Rathaus/Markt 2
57072 Siegen

Telefon: 0271 404-1239
E-Mail: ehrenamt@​siegen.de

Dort erhalten Sie auch ein Formular für den Vorschlag oder die Beantragung der Jubiläums-Ehrenamtskarte. Beide Formulare können außerdem mit nachfolgenden Dokumenten heruntergeladen werden:

Jubiläums-Ehrenamtskarte: Antrag auf Ausstellung

Jubiläums-Ehrenamtskarte: Vorschlagsformular

Gültigkeitsdauer

Die Karte hat eine lebenslange Gültigkeit, so dass keine Verlängerung/ Neubeantragung nötig ist.

Vergünstigungen

Mit der Jubiläums-Ehrenamtskarte können landesweit alle Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die auch für die klassische Ehrenamtskarte angeboten werden.

Sie möchten das Ehrenamt unterstützen?

Um ein attraktives Angebot an Vergünstigungen und Sonderaktionen anbieten zu können, sind wir auf die Unterstützung der örtlichen Einzelhändler, Unternehmer und Dienstleister, aber auch öffentlicher Partner angewiesen.

Die Ehrenamtskarte lebt von Vergünstigungen, die Sie zugunsten der Ehrenamtlichen einbringen. Darum: zeigen Sie, dass Sie das Ehrenamt unterstützen und danken Sie als Partner der Ehrenamtskarte persönlich denjenigen, die sich freiwillig und unentgeltlich in ihrer Freizeit für andere engagieren.

Dokument

Eine "Partnerschaftsvereinbarung" zum Herunterladen finden Sie gleich hier:

Ehrenamtskarte NRW: Partnerin/ Partner werden! (Partnerschaftsvereinbarung)

Ihre Vorteile als Partnerin/ Partner der Ehrenamtskarte

Die Beteiligung an der Karte ist kostenlos, ein Ausstieg ist jederzeit möglich.

Die Karte ist Marketinginstrument und sorgt für eine positive Kommunikation. Aufgrund der landesweiten Gültigkeit der Karte können auch neue Kundenkreise außerhalb von Siegen erschlossen werden. Gleichzeitig ist die Aufnahme in das Landesverzeichnis der Partner der Ehrenamtskarte eine zusätzliche Form der Werbung.

Auf der Internetseite des Landes Nordrhein-Westfalen könnte auch Ihre Vergünstigung präsentiert werden:

www.ehrensache.nrw.de.

Mit nachstehender Abbildung der Aufklebervorlage "Wir unterstützen das Ehrenamt" sind alle Vergünstigungspartner und Unterstützer der Ehrenamtskarte auf einen Blick zu erkennen. Mit dieser Abbildung können Sie auch in Ihren Broschüren und Werbeprospekten auf Ihr Engagement hinweisen.

Über wen sind ehrenamtlich Tätige versichert? Wer hilft dem Helfer, wenn er sich verletzt? Wer kommt für den Schaden auf, wenn er im Rahmen seines Amtes einer anderen Person einen Schaden zufügt?

Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie auf den Internetseiten "engagiert in NRW":

https://www.engagiert-in-nrw.de/sicherheit.

Eine Broschüre des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen zum Thema "Ehrenamt und Steuern" finden Sie als Download-Broschüre auf der Internetseite "engagiert in NRW":

https://www.engagiert-in-nrw.de/downloads

Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement, eingerichtet in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, steht Ihnen gerne mit Beratungs- und Informationsangeboten zur Verfügung. Sie ist ein Ergebnis der am 2. Februar 2021 von der Landeregierung beschlossenen Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen. Die Landesservicestelle ergänzt bereits bestehende Unterstützungs- und Beratungsangebote, bündelt als zentrale Anlaufstelle in Nordrhein-Westfalen Informationen und stellt diese für Sie in diesem Portal zur Verfügung.

Zum Webportal "engagiert in NRW" ...