Brüder Busch

Adolf Busch (* 8. August 1891 | † 9. Juni 1952) und Fritz Busch (* 13. März 1890 | † 14. September 1951)

Im Siegener Schlosspark befindet sich das zweiteilige Figurenensemble der in Siegen geborenen Musiker Adolf (1891-1952) und Fritz Busch (1890-1951), welches 2017 von der Bildhauerin Christel Lechner geschaffen wurde. Es handelt um ein Geschenk des mittlerweile als Verein aufgelösten Freundeskreises der Busch-Brüder.

Die beiden überlebensgroßen Figuren (227 und 220 cm hoch) aus farbig gefasstem Beton waren bis September 2021 am Siegufer vor dem mittlerweile abgerissenen Geschäftskomplex Herrengarten aufgestellt, wo sie mehrmals Opfer von Vandalismus geworden waren. Im Sommer 2018 wurde die Plastik des Dirigenten Fritz Busch komplett zerstört. Eine neu hergestellte Figur wurde im Dezember 2018 an derselben Stelle wieder aufgestellt. Anfang April 2019 wurde die Figur des Geigers Adolf Busch vollständig mit einer Silberschicht überzogen. Die Täter beider Straftaten konnten nicht ermittelt werden. Durch den Lechnerhof, das Atelier von Christel Lechner (Witten), wurden die beiden Figuren fachgerecht gereinigt und die farbige Fassung restauriert. Im November 2022 erfolgte durch den Lechnerhof und die Arbeitsgruppe Stadtgrün und Wald der Universitätsstadt Siegen die Neuaufstellung des Figurenensembles am neuen Standort im Siegener Schlosspark am Rande der sogenannten Blumenwiese. Der Siegener Kulturausschuss hatte sich am 27. April 2021 aus gestalterischen Überlegungen für diesen Standort entschieden.

Die örtliche Nähe zu den sommerlichen Musikdarbietungen im Schlosspark ist hier auch als gedankliche Brücke gesehen: Die Brüder, die von Siegen ausgehend, vor dem Hintergrund der NS-Zeit international als Musiker Karriere machten, sind hier sinnbildlich als Patrone der Musik zu sehen und führen als liebenswerte "Alltagsmenschen", so die Bildsprache Christel Lechners, die musikhistorische Tradition Siegens vor Augen.

Fritz und Adolf Busch entstammten einer einzigartigen, künstlerisch begabten Siegener Familie, zu der auch ihre Geschwister Willi (1893-1951, Schauspieler), Elisabeth (1894-1965, Schauspielerin), Hermann (1897-1975, Cellist), Heinrich (1900-1929, Pianist, Komponist) und Magdalene (1904-1922, ausgebildete Balletttänzerin) gehörten.

GPS-Koordinaten (Breiten- und Längengrad): 50.87436, 8.02988

Kontakt

Stadt Siegen
Kulturförderungen
und -veranstaltungen

Haus Seel
Kornmarkt 20
57072 Siegen

Telefon: 0271 404-3057
E-Mail: e.jungheim@​siegen.de