zurück
Der Kulturausschuss der Universitätsstadt Siegen hat in seiner Sitzung am 21. Mai 2019 ein Konzept zum Umgang mit Kunst im öffentlichen Raum beschlossen. Hiermit bekennt sich die Universitätsstadt Siegen zum wertschätzenden und erhaltenden Umgang mit Kunst im öffentlichen Raum und Kunst am Bau.
Die Stadt Siegen verfügt über eine Fülle an Kunstwerken im öffentlichen Raum sowie an und in Gebäuden, die als Teil des Stadtbildes kulturellen Erbes stärker in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden sollen. Ungeachtet dessen, ob die Kunstwerke als geschützte Denkmäler gelten oder nicht sind sie Teil des kulturellen Erbes und tragen dazu bei, Wohn- und Geschäftsquartiere mit unverwechselbaren Merkmalen auszustatten und Identität zu stiften. Ein Großteil dieser Kunstwerke, die Ausdrucksmittel für die Gestaltung des öffentlichen Raums sind, entstand - nach den verheerenden Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges - in der Nachkriegszeit durch namhafte regionale Künstler wie Reinhold Koehler (1919 bis 1970), Hermann Kuhmichel (1898 bis 1965) und Theo Meier-Lippe (1907 bis 1980). Manche Kunstwerke dienen eher dekorativen Zwecken, vielen liegt aber auch eine inhaltliche Programmatik zugrunde, oft verbunden mit den Charakteristika des Siegerlandes, dem Zeitgeist oder dem jeweiligen Nutzungszweck des Gebäudes.
Durch KulturSiegen werden nach und nach alle Kunstwerke im öffentlichen Raum erfasst und dokumentiert. Diese Angaben sollen zukünftig an dieser Stelle - soweit aufgrund der Rechercheergebnisse und der Belange des Datenschutzes möglich - publiziert werden.
Auch die Verankerung der Geo-Punkte der Kunstwerke im digitalen Stadtplan gehört zu diesem Service. Als gesamtstädtische Aufgabe sollen auch die Bürgerinnen und Bürger Siegens für die Wahrnehmung und die Erhaltung dieser Kunstwerke sensibilisiert werden.
Stadt Siegen
Kulturförderungen
und -veranstaltungen
Haus Seel
Kornmarkt 20
57072 Siegen
Telefon: 0271 404-3057
E-Mail: e.jungheim@siegen.de
Stadt Siegen
Rathaus/ Markt 2
57072 Siegen
Telefon: 0271 404-0
Telefax: 0271 404-36-1299
E-Mail: info@siegen.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.