Europawahl am 9. Juni 2024

Allgemeine Informationen

Die Wahl zum 10. Europäischen Parlament fand für alle Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union vom 6. bis 9. Juni 2024 statt. In Deutschland wurde am 9. Juni 2024 gewählt.

Die wesentlichen Aufgaben des Europäischen Parlament sind die Mitwirkung an der Gesetzgebung, demokratische Kontrollrechte sowie die Genehmigung des EU-Haushalts.

Das europäische Parlament wird alle fünf Jahre gewählt. Es wird in allgemeiner, unmittelbarer, geheimer und freier Wahl gewählt. Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ der Europäischen Union.

In Deutschland erfolgt die Wahl nach den Grundsätzen der Verhältniswahl mit Listenwahlvorschlägen. Listenwahlvorschläge können für ein Land oder als gemeinsame Liste für alle Länder aufgestellt werden. Jede Wählerin und jeder Wähler hatte somit eine Stimme, welche sie bzw. er für eine Liste der Partei oder sonstigen politischen Vereinigung abgeben konnte.

Open Data - Wahlergebnisse zur Europawahl 2024

Für Medien, Wissenschaft und interessierte Anwenderinnen und Anwender bietet die vote iT alle Ergebnisdaten zusätzlich auch im CSV-Format zum Download an. Diese sogenannten offenen Daten können zur maschinellen Weiterverarbeitung genutzt werden.

Stadt Siegen

Wahlergebnis Stadt Siegen (.csv)

Wahlergebnis nach Wahlbezirken (.csv)

Detaillierte Informationen zu "Open Data" für die Wahlergebnisse der Stadt Siegen erhalten Sie hier ...

Kreis Siegen-Wittgenstein

Wahlergebnis Kreis Siegen-Wittgenstein (.csv)

Wahlergebnis-Übersicht der kreisangehörigen Städte und Gemeinden (.csv)

Detaillierte Informationen zu "Open Data" für die Wahlergebnisse des Kreises Siegen-Wittgenstein erhalten Sie hier …

Kontakt

Stadt Siegen
Arbeitsgruppe Wahlen
Rathaus/ Markt 2
57072 Siegen

Telefon: 0271 404-1000
E-Mail: wahlen@​siegen.de


Öffnungszeiten (Brief-)Wahlbüro

ab 7. Februar 2025

Montag bis Donnerstag
08.00 bis 18.00 Uhr

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr

Am Freitag, 21. Februar 2025, ist das Wahlbüro bis 15.00 Uhr geöffnet.