zurück
Auch vor dem Siegener Rathaus weht sie zu besonderen Anlässen: die markante Europaflagge. Bereits seit 1985 wird der 9. Mai als Europatag gefeiert, um an die "Geburtsstunde" Europas im Mai 1950 zu erinnern (Schuman-Erklärung).
In der Bundesrepublik Deutschland wird der 5. Mai als Europatag begangen, in Anknüpfung an die Gründung des Europarates am 5. Mai 1949.
Die Europäische Union (EU), die rund 447 Millionen Menschen in 27 Staaten (Stand: Februar 2020) vertritt, wird fälschlicherweise oft nur mit Verordnungen und Reglementierungen gleichgesetzt. Dabei wird verkannt, dass wir alle in vielfältiger Weise von Europa profitieren, beispielsweise die Wirtschaft mit ihrer Just-in-Time-Produktion. Europa ist darüber hinaus auch eine Wertegemeinschaft, steht für Pluralismus und Demokratie, für Reisefreiheit und kulturellen Austausch über Grenzen hinweg.
Aus all diesen Gründen ist es wichtig, sich für Europa in Zeiten wie diesen zu engagieren, in denen der Zusammenhalt gefährdet ist, sagt Siegens Bürgermeister Steffen Mues: "Das friedliche und geeinte Europa ist mitnichten ein Selbstläufer. Wir Europäerinnen und Europäer müssen daran arbeiten, wir müssen die EU mitgestalten, für unsere gemeinsamen Werte einstehen, sie aktiv verteidigen."
Anlässlich der Europawahl im Jahr 2019 haben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Siegen-Wittgenstein zusammen mit Landrat Andreas Müller buchstäblich "Flagge gezeigt" für Europa.
Die Stadt Siegen unterhält innerhalb der EU fünf ihrer sechs Städtepartnerschaften:
Hinzu kommt Leeds in Großbritannien, das zum 31. Januar 2020 den Austritt aus der EU vollzogen hat.
Auch die Universität Siegen ist eine gute Anlaufstelle für Informationen bzw. Angebote zum Thema Europa. So plant die Europäische Union beispielsweise ein neues, umfangreiches Programm für Forschung und Innovation. Das neue Programm "Horizont Europa" folgt auf das laufende Programm "Horizont 2020" und soll die Erforschung wichtiger gesellschaftlicher Fragen fördern.
Stadt Siegen
Büro Bürgermeister
Rathaus/ Markt 2
57072 Siegen
Telefon: 0271 404-1381
E-Mail: j.pfeifer@siegen.de