Stadt(teil)entwicklung und Konzepte

Die Stadt Siegen unterstützt die Entwicklung der ländlich geprägten Stadtteile. Dazu werden gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Stadtteilentwicklungskonzepte erstellt. Außerdem unterstützt die Stadt Maßnahmen zur dörflichen Entwicklung sowie zur Erhaltung und Erneuerung historischer Bausubstanz mit eigenen Fördermitteln. Bei Antragstellungen für Fördermittel des Landes kann sie ebenfalls helfen. 


Stadtteilentwicklungskonzepte

Ziel der Stadtteilentwicklungskonzepte ist es, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Maßnahmen für den jeweiligen Stadtteil zu entwickeln. Die Entwicklung soll nachhaltig gestaltet werden, um die Attraktivität des Stadtteils auch in Zukunft zu gewährleisten und eine hohe Lebensqualität zu sichern. Die Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit den Bürgerinnen und Bürgern ist für die Entwicklung der Stadtteile sehr wichtig. 

Für die Stadtteile Seelbach und Trupbach wurden 2018 Dorfinnenentwicklungskonzepte (DIEKs) erarbeitet und in den darauffolgenden Jahren Maßnahmen daraus umgesetzt. 

Für die Stadtteile Gosenbach und Feuersbach wurden Stadtteilentwicklungskonzepte (STEKs) erstellt. Bei der Erarbeitung konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche und Ideen sowohl in öffentlichen Beteiligungsveranstaltungen und Abstimmungsgesprächen, als auch digital einbringen. Die Ideen wurden konkretisiert und geprüft, ob eine Umsetzung möglich ist. Daraus wurde ein Maßnahmenplan entwickelt, der im Stadtteilentwicklungskonzept festgehalten wurde. Die Stadtteilentwicklungskonzepte für Gosenbach und Feuersbach wurden nach Fertigstellung der Politik zur Entscheidung vorgelegt und am 26. Februar 2025 durch den Rat der Stadt Siegen beschlossen. Nun erfolgt die Umsetzung, bei der die erarbeiteten Maßnahmen nach und nach realisiert werden sollen. 

Welche Fördermöglichkeiten gibt es aktuell für Maßnahmen zur dörflichen Entwicklung in den Stadtteilen?

Die Stadt Siegen möchte die einzelnen Stadtteile so erhalten, entwickeln und gestalten, dass sie den heutigen und auch zukünftigen Anforderungen gerecht werden. Dabei soll jeder Stadtteil seinen eigenen Charakter behalten. Deshalb unterstützt die Stadt mit dem Förderprogramm "Erhaltung und Erneuerung dörflicher Strukturen und historischer Bausubstanz“ entsprechende Maßnahmen mit finanziellen Zuschüssen. 

Zusätzlich gibt es Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen: Für ländlich geprägte Stadtteile wurde das Struktur- und Dorferneuerungsprogramm des Landes NRW ins Leben gerufen. Projekte mit Heimatbezug aus dem gesamten Stadtgebiet werden durch das Landesprogramm “Starke Heimat Nordrhein-Westfalen” gefördert. 

Mit den Förderprogrammen sollen Vereine, Institutionen und auch Privatpersonen bei der Umsetzung eigener Projekte unterstützt werden. Teilweise fungiert die Stadt hierbei als Antragstellerin.

Kontakt

Stadt Siegen
Arbeitsgruppe Stadtentwicklung
Rathaus Geisweid
Lindenplatz 7
57078 Siegen

Telefon: 0271 404-2519
E-Mail: stadtentwicklung@​siegen.de