Elektromobilität

Der Umstieg auf Elektromobilität soll den Straßenverkehr sukzessive umwelt- und klimafreundlicher gestalten. Damit dieser Umstieg nachhaltig gelingt, ist ein flächendeckender und bedarfsgerechter Ausbau, auch von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur, unabdingbar.

Für den Bereich der öffentlichen Verkehrsflächen nimmt die Universitätsstadt Siegen als Oberzentrum der Region Südwestfalen eine zentrale Rolle ein. Gemeinsam mit den Siegener Versorgungsbetrieben (SVB) wurde der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur auf städtischen Flächen vorangetrieben. Die Herstellung der Ladepunkte sowie die Kosten hierfür wurden durch die Stadt Siegen getragen.

Zielgruppen sind hier insbesondere private Nutzer in den Kerngebieten des Stadtgebietes, sowie Anwohner, die aufgrund der Begebenheiten am Wohnort keine Möglichkeiten zum Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur am Wohneigentum oder an Mietwohnungen haben.  

Es werden auch städtische Flächen an Dritte zum eigenwirtschaftlichen Ausbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur bereitgestellt. Dies trägt zusätzlich dazu bei, den Bedarf durch die steigende Zahl an Neuzulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen zu decken und die seitens der Bundesregierung gesteckten Ziele und Vorgaben zu erfüllen.
 

Kontakt

Stadt Siegen
Wirtschaftsförderung
Rathaus Weidenau
Weidenauer Straße 211-213
57076 Siegen

Telefon: 0271 404-2414
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@​siegen.de


Ansprechperson Elektromobilität
Herr Kölsch

Telefon: 0271 404-2527
E-Mail: se.koelsch@​siegen.de