Interkulturelle Tage

Liebe Siegenerinnen und Siegener,
liebe Gäste,

2025 ist ein besonderes Jahr: Die Interkulturelle Woche feiert bundesweit ihr 50. Jubiläum. Das ist ein halbes Jahrhundert gelebter Vielfalt, voller Dialog und Zusammenhalt, das wir auch in Siegen würdigen möchten. Wir freuen uns daher sehr, Ihnen auch in diesem Jahr anlässlich der Interkulturellen Tage in Siegen ein Programm zu bieten, das Sie in seiner thematischen wie kulturellen Vielfalt berühren wie auch begeistern wird.

Seit vielen Jahren setzen wir in Siegen mit den Interkulturellen Tagen ein klares Zeichen für eine offene, tolerante Stadtgesellschaft. Und gerade in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen, geprägt von Flucht und Migration, von Verunsicherung und Polarisierung, ist es wichtiger denn je, Räume für Begegnung zu schaffen: Räume des Zuhörens, des Verstehens und des Miteinanders.

Das diesjährige Programm bietet dafür zahlreiche Gelegenheiten. So lädt beispielsweise die Kulturabteilung der Stadt Siegen mit dem Pulsar Trio im Siegener Spiegelzelt zu einem besonderen Konzert aus der WorldMusic-Reihe ein. Und im Rathaus Weidenau wird nach längerer Pause wieder eine Ausstellung zu sehen sein: Der armenische Künstler Mkhitar Hakobyan zeigt seine Sicht auf Siegens Natur. Diese Ausstellung ist nicht nur Kunst, sondern auch ein Ausdruck gelungener Integration.

Ganz andere, bewegende Töne schlägt das Konzert Dark Waters der Philharmonie Südwestfalen an, das im Dezember im Apollo Theater zur Aufführung kommt. Die Komposition des türkischen Musikers Fuat Saka erzählt von Flucht, Verlust und Hoffnung und macht auf eindringliche Weise deutlich, wie sehr Musik Brücken schlagen kann zwischen Erfahrungen, Kulturen und Gefühlen.

Auch viele bewährte Formate kehren zurück oder wachsen weiter: Der Internationale Abend des Sports bringt Menschen aus aller Welt durch Bewegung und Begeisterung zusammen. Der Afrikatag zeigt eindrucksvoll die Vielfalt und das Engagement afrikanischer Communities in Siegen. Die interkulturelle Seniorenbegegnung rückt das wichtige Thema Pflege in den Fokus. Und der “Lange Tisch der Kulturen” lädt dazu ein, gemeinsam zu essen, zu reden und zu feiern.

Ich danke allen Vereinen, Institutionen, Künstlerinnen und Künstlern, Engagierten und Teilnehmenden, die dieses abwechslungsreiche Programm ermöglichen. Ihr jeweiliger Beitrag macht Siegen bunt, lebendig und offen - und genau das brauchen und möchten wir in unserer Stadt. Denn Integration erreicht man nicht allein mit politischen Konzepten, sondern mit täglichem Miteinander.

Ich wünsche Ihnen anregende, bereichernde und verbindende Interkulturelle Tage in Siegen 2025!

Herzliche Grüße

Steffen Mues
Bürgermeister


Kontakt

Stadt Siegen
Geschäftsstelle des Integrationsrates
Rathaus Weidenau
Weidenauer Straße 211-213
57076 Siegen

Telefon: 0271 404-1400
E-Mail: t.bueker@​siegen.de