zurück
Die Universitätsstadt Siegen ist Oberzentrum der Region und mit circa 105.000 Einwohnern Großstadt und kulturelles sowie wirtschaftliches Zentrum in Südwestfalen. Im Einzugsgebiet, das über die Landesgrenzen zu Hessen und Rheinland-Pfalz hinausreicht, leben rund 600.000 Menschen. Neben Landesbehörden haben Einrichtungen der privaten Wirtschaft wie Industrie- und Handelskammer und Kreishandwerkerschaft sowie verschiedene Arbeitgeberverbände ihren Sitz in Siegen.
Ein gesunder Branchenmix, hervorragend ausgebildete Fachkräfte und eine verkehrlich gute Anbindung zeichnen den vor allem durch mittelständische und inhabergeführte Unternehmen und Geschäfte geprägten Standort und die Wirtschaft von Siegen aus.
Die Universität Siegen sowie zahlreiche Stätten der beruflichen Aus- und Fortbildung gewährleisten die ortsnahe Qualifizierung des Nachwuchses für nahezu alle Bereiche des Wirtschaftslebens. 53.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte und rund 36.000 Einpendler sorgen täglich dafür, dass Siegen das leistungsstarke Wirtschaftszentrum in Südwestfalen ist. Traditionell stark vertreten ist das produzierende Gewerbe mit knapp 11.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sowie der Wirtschaftszweig Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit 12.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Mit ca. 30.000 Beschäftigten hat der Dienstleistungsbereich, die Wissenschaft und das Gesundheitswesen den bedeutendsten Anteil am Arbeitsmarkt. Der überwiegende Teil der eisen- und metallverarbeitenden Unternehmen ist mittelständisch ausgerichtet.
Siegen ist Heimat vieler Weltmarktführer. Als Teil von Südwestfalen gehört Siegen zu den führenden Industriestandorten in Nordrhein-Westfalen, Südwestfalen zählt zu den Top-4 Industrieregionen in Deutschland. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die rund 170 Weltmarktführer in Südwestfalen, https://weltmarktfuehrer-sw.de/ .
Viele Kooperationen gibt es zwischen der Wirtschaft und der Universität. Die Universität Siegen ist eine interdisziplinär ausgerichtete Forschungsuniversität. Sie ist in der Region Südwestfalen fest verwurzelt und national wie international weit vernetzt. Fünf Fakultäten, zahlreiche wissenschaftliche Zentren sowie Service-Einrichtungen sind vorhanden. An der Universität Siegen dient das Entrepreneurship Center als zentrale Anlaufstelle für interessierte Gründerinnen und Gründer. In jeder Gründerphase wird hier umfassender Support geboten, egal ob es um den Businessplan, die Suche nach Investoren oder passenden Fördermitteln geht. Im Siegener Stadtkern siedeln sich neben der Fakultät III, der Mensa und dem Student Service Center sukzessive weitere Fakultäten an.
Stadt Siegen
Wirtschaftsförderung
Rathaus Weidenau
Weidenauer Straße 211-213
57076 Siegen
Telefon: 0271 404-2414
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@siegen.de
Stadt Siegen
Rathaus/ Markt 2
57072 Siegen
Telefon: 0271 404-0
Telefax: 0271 404-36-1299
E-Mail: info@siegen.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.