Stadtentwicklungsprojekte

Siegen gestaltet sich neu - und zwar unter anderem mit Städtebauförderprojekten!
Das bedeutet, dass Maßnahmen zur Aufwertung der Stadt durch finanzielle Förderung von Bund und Land unterstützt werden.

Auf dieser Seite finden Sie Impressionen zu dem Projekt “Siegen. Wissen verbindet” sowie zu den großen Städtebauförderprojekten “Herrengarten”, “Rund um den Siegberg” sowie “Siegen zu neuen Ufern”. 

Ausführliche Informationen folgen demnächst. 


Wo eine Universität ist, da ist Leben: Jung und alt, Studierende und Lehrende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Bürgerinnen und Bürger bevölkern den Campus.

Mit dem Projekt “Siegen. Wissen verbindet” folgen Universität und Stadt Siegen dem Leitbild einer Stadt der kurzen Wege, einer Stadt mit moderner Infrastruktur und einer Stadt in der alle Bürgerinnen und Bürger ihren Platz finden.


Das Projekt

Der Siegberg ist der "Hausberg" unserer Stadt. Die Kuppe des kleinen Berges wird durch die Ober- und Altstadt gekrönt und die Flanken durch die historische Stadtmauer eingefasst. Damit wird auch der Projekttitel klarer: unter dem Begriff "Rund um den Siegberg" werden Maßnahmen zusammengefasst, die in den Quartieren auf und um den Siegberg umgesetzt werden sollen.

Die zentralen Bausteine des Projektes sind die Neugestaltung wichtiger Grün- und Freiflächen, die umfassende Sanierung der Stadt- und Schlossmauer sowie die energetische Instandsetzung öffentlicher Gebäude sein.


Das Projekt

Siegens neuer Bürgerpark “Herrengarten”: Pünktlich zum großen Jubiläums-Stadtfest 2024 wurde die neue Parkanlage mit einer großen Bühne, Spielgeräten wie Slackline und Trampolin, zahlreichen Sitzgelegenheiten und einem besonderen Trinkwasserbrunnen (eine rote Kanne, aus der das Wasser in Blattelemente läuft) eröffnet. Die “grüne Oase” mitten in der Innenstadt ist der Abschluss des Städtebauprojekts "Siegen - Zu neuen Ufern".

Die Öffnung des Herrengarten-Areals ist Teil des Grünflächenkonzepts der Stadt Siegen, das den Ausbau von neuen Grünflächen durch die Entsiegelung von Flächen fördert.


Das Projekt

Die Stufenanlage an der Sieg war das zentrale Element des Städtebauprojekts “Siegen - Zu neuen Ufern” als Beitrag zur "Südwestfalen Regionale 2013". Wo zuvor noch die triste Siegplatte (ein Parkplatz) den Blick auf das Wasser versperrte, können Besucherinnen und Besucher nun auf Treppenstufen verweilen und den Blick auf den Fluss genießen.

Teil des Projektes waren außerdem der Umbau der Bahnhofstraße, der Sandstraße im Bereich des Kölner Tors sowie der Fußgängerzone in der Kölner Straße.