Wichtige Hinweise zur Stimmabgabe per Briefwahl


Für die Stichwahlen zur Wahl des Bürgermeisters sowie des Landrates bzw. der Landrätin wurden durch die Stadtverwaltung Siegen zirka 17.000 Briefwahlunterlagen verschickt.

Da der Zeitraum zwischen Hauptwahl und Stichwahl mit nur zwei Wochen naturgemäß knapp bemessen ist, weist die Stadt Siegen auf Folgendes hin:

Wer Sorge hat, dass die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl nicht rechtzeitig vor der Wahl bei ihm oder ihr ankommen, sollte sich unbedingt frühzeitig bei der Stadtverwaltung melden (Arbeitsgruppe Wahlen, Telefon: 0271/404-1000, E-Mail: wahlen@​siegen.de). Denn die Stadt Siegen hat nur noch bis Samstag, 27. September 2025, um 12.00 Uhr die Möglichkeit, Ersatzbriefwahlunterlagen auszustellen. Wer keine Briefwahlunterlagen erhalten hat und dies der Stadtverwaltung nicht rechtzeitig mitteilt, kann auch am Wohlsonntag nicht mehr im Wahllokal wählen! 

Wahlbriefe in Rathaus-Briefkästen werfen

Für den rechtzeitigen Rücklauf von Wahlbriefen müssen die Wahlberechtigten Sorge tragen. Wer die Unterlagen erhält, sollte den roten Wahlbrief nun besser direkt in den Rathaus-Briefkasten werfen und nicht mehr auf den Postweg geben.

Es besteht die Möglichkeit, den Wahlbrief entweder direkt im Rathaus Siegen (Ratssaal) abzugeben oder in einen der Hausbriefkästen 

  • am Rathaus Siegen (Markt 2, 57072 Siegen),
  • am Bürgerbüro Eiserfeld (Siegtalstraße 2, 57080 Siegen),
  • am Rathaus Geisweid (Lindenplatz 7, 57078 Siegen) oder
  • am Rathaus Weidenau (Weidenauer Straße 211-215, 57076 Siegen)

einzuwerfen. Die Briefkästen in Eiserfeld, Geisweid und Weidenau werden am Wahlsonntag (28. September) um 13.00 Uhr geleert, damit die Wahlbriefe rechtzeitig die Briefwahlvorstände zwecks Auszählung erreichen. Der Briefkasten am Rathaus Siegen wird zuletzt um 16.00 Uhr geleert.

Alle Infos zu den Stichwahlen am 28. September 2025 …