In seiner Begrüßung betonte Mues, wie sehr es ihn freue, dass engagierte Jugendliche dazu beitragen, die Partnerschaft, die bereits seit 1989 besteht, lebendig zu halten: "Dieser Austausch trägt im besten Sinne den europäischen Gedanken weiter - Freundschaften über Grenzen hinweg zu schließen und Verständnis für andere Menschen zu entwickeln." Auch die Gäste aus Polen bedankten sich für den freundlichen Empfang und überreichten Bürgermeister Steffen Mues einen Bildband über den "Zakopane-Stil" - ein eigener Architekturstil, der traditionelle Holzbauweise mit modernen Elementen verbindet. Die Jugendgruppe trug sich außerdem in das Gästebuch der Stadt ein.
In den kommenden Tagen erwartet die Gruppe ein vielfältiges Programm, bei dem vor allem die Gemeinsamkeiten zwischen den deutschen und polnischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern entdeckt werden sollen. So finden neben verschiedenen Aktivitäten in Siegen - wie zum Beispiel einem Kunstworkshop - auch ein Ausflug nach Köln und in das Phantasialand statt. Organisiert wird der Austausch von der städtischen Arbeitsgruppe Kinder- und Jugendförderung mit dem Ziel, die interkulturellen Fähigkeiten der jungen Menschen zu stärken. Das Deutsch-Polnische Jugendwerk fördert die Maßnahme.