Stadt will Perspektiven für Unternehmen stärken


Die Verwaltung der Stadt Siegen legt den politischen Gremien im Dezember den Auftrag zur Erarbeitung eines aktuellen Gewerbeflächenkonzepts zur Beschlussfassung vor.

Hintergrund ist die Überzeugung, dass angesichts knapper Reserveflächen und ausgeprägter Flächenkonkurrenzen der konzeptionellen Weiterentwicklung bestehender Gewerbeflächen und der Festlegung von Nutzungsprioritäten eine besondere Bedeutung zukommt. Hier soll das angestrebte Gewerbeflächenkonzept greifen, indem es konkrete Handlungsempfehlungen zu individuellen Flächen gibt. Diese wiederum können perspektivisch als Grundlage und Richtungsweiser für Entscheidungen zur Nutzung und Qualifizierung gewerblicher Areale im gesamten Stadtgebiet dienen.

Ziel ist es, vorhandene Gewerbeareale zukunftsfähig weiterzuentwickeln, effizienter zu nutzen und unterschiedlichen Gewerbearten langfristig Planungssicherheit zu bieten. Wenn der Rat dem Vorschlag der Verwaltung folgt, sollen die städtische Wirtschaftsförderung und die Stadtentwicklung das Konzept erarbeiten.

Mit dem Konzept möchte die Stadt Siegen perspektivisch eine Grundlage für eine ressourcenschonende Weiterentwicklung der Gewerbeflächen schaffen, um ein nachhaltiges Wachstum und die Stärkung der Unternehmen zu ermöglichen.  

Die politische Beratung startet im Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung am 3. Dezember; weiter geht es mit dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Stadthallen, Tourismus und Märkte am 4. Dezember, bevor der Haupt- und Finanzausschuss am 10. Dezember und der Rat am 17. Dezember 2025 den Abschluss bilden.