Bürgermeister Tristan Vitt vereidigt


Siegens neuer Bürgermeister Tristan Vitt ist nun auch offiziell in sein Amt eingeführt: Die Vereidigung des Rathaus-Chefs war der erste Punkt auf der Tagesordnung der gestrigen (Mittwoch, 5. November) konstituierenden Sitzung des neuen Rats im Großen Sitzungssaal des Geisweider Rathauses. Michael Groß hatte zuvor als Altersvorsitzender und dienstältestes Ratsmitglied die Ratssitzung eröffnet und ihn in seinem Amt vereidigt. Den feierlichen Rahmen bildeten dabei die Urkunde, Blumenstrauß und Amtskette.

In seiner Antrittsrede skizzierte Tristan Vitt die Eckdaten der künftigen Zusammenarbeit mit einem klaren Bekenntnis zu demokratischen Werten: "Heute feiern wir ein Fest der Demokratie und legen den Grundstein für die politische Arbeit der kommenden fünf Jahre", betonte er. "In einer Zeit, in der unsere offene Gesellschaft von antidemokratischen Kräften angegriffen wird, ist Ihr Einsatz keine Selbstverständlichkeit, sondern ein klares Bekenntnis für Demokratie, Toleranz, für Anstand und eine Stadt, in der Zusammenhalt stärker ist als Spaltung." Die beste Antwort auf Extremismus sei Erfolg - sichtbarer, gemeinsamer und parteiübergreifender Erfolg. Zusammenarbeit sei deshalb kein Selbstzweck, sondern „unsere stärkste Waffe zum Schutz unserer Gesellschaft“.

Vitt appellierte an die Ratsmitglieder: "Wenn Bürgerinnen und Bürger sehen, dass ihr Rat, trotz unterschiedlicher Meinungen, Themen bewegt, Vertrauen schafft und Lebensqualität verbessert, dann entziehen wir jenen den Boden, die von Wut und Enttäuschung leben. In den kommenden Jahren werden Sie nach dem besten Weg für unsere Stadt suchen, mit starken Argumenten und einer lebendigen Debatte. Dennoch möchte ich in diesem Kontext sagen: Demokratie verteidigt sich nicht durch Worte allein. Sie wird stark, wenn sie Ergebnisse liefert, wie es in der Vergangenheit hier in Siegen immer wieder gelungen ist."

Seinen thematischen Fokus legte Tristan Vitt unter anderem auf die Ziele "wirtschaftliches Wachstum in ökologischer und sozialer Verantwortung", Sanierung und Modernisierung der Infrastruktur von Straßen über Brücken bis Schulen und Kindergärten, Belebung der Innenstadt, Klimaschutz, bezahlbares Wohnen, Familie, Schule und Bildung. Und ein weiteres Top-Thema: eine “echte” Digitalisierung der Verwaltung, die noch effizienter, transparenter und bürgerfreundlicher arbeitet. Vitt dankte auch seinem Vorgänger Steffen Mues, der sich in 18 Jahren "mit großem Engagement um Siegen verdient gemacht habe. Dafür gilt Ihnen mein aufrichtiger Respekt".

Im Anschluss wurden die neuen (insgesamt 36) Ratsmitglieder in ihr Amt eingeführt und verpflichtet. Die Ratsfraktionen wählten auch die beiden neuen stellv. Bürgermeister: erster stellv. Bürgermeister wird Jens Kamieth (CDU), zweite stellv. Bürgermeisterin Désirée Schütz (Grüne).