Siegener Weihnachtsmarkt öffnet am 21. November


Noch kitzelt die Sonne die künftige Lauffläche der Eisbahn, bevor in der nächsten Woche - bei kühleren Temperaturen - die neue, energieeffizientere Kältemaschine das begehrte Echteis erzeugt: Die Eislaufläche auf dem Siegener Weihnachtsmarkt ist in diesem Jahr 100 Quadratmeter größer als in den Vorjahren, Besucherinnen und Besucher können zudem frei um die Bande der Schlittschuhbahn laufen. Auch sonst sind die Aufbauarbeiten zwischen Alfred-Fissmer-Anlage ("Weihnachtszeit im Krönchendorf"), auf dem Platz des Unteren Schlosses bis in die Unterstadt mit Siegbrücke und Brüder-Busch-Straße in vollem Gang. Wenn Bürgermeister Tristan Vitt den Weihnachtsmarkt am Freitag, 21. November, gegen 18.00 Uhr offiziell eröffnet, reihen sich rund 70 weihnachtlich geschmückte Fachwerkhäuser, Stände und Sonderbauten aneinander und bilden wieder eine kleine "Weihnachtsstadt" in der Innenstadt.

Was die Besucherinnen und Besucher erwartet und worauf sich insbesondere die kleinen Gäste freuen können, stellten die Veranstalter - die Firma 3e-Märkte mit Philipp de Knuydt und Jan Klappert - gemeinsam mit Bürgermeister Tristan Vitt und Thiemo Brinkmann von der ISG Oberstadt heute (Donnerstag, 13. November) beim Pressegespräch auf der Marktfläche vor. Bürgermeister Vitt: "Ich freue mich besonders, dass die beiden 'Foto-Hotspots' - historisches Riesenrad und die bislang größte Echteisbahn mit 375 Quadratmetern - wieder dabei sind."

Er wies darauf hin, dass die Preise für Glühwein und Co. unverändert geblieben sind, es eine neue Sammeltasse mit Nussknacker-Märchen-Motiv gibt und das Sozialhäuschen an der Kölner Straße bis auf Restzeiten ausgebucht ist. Vitt dankte insbesondere allen Verantwortlichen und Organisatoren, ebenso den in der ISG organisierten Händlern und Eigentümern der Oberstadt wie auch der Sparkasse Siegen und den Siegener Versorgungsbetrieben als Sponsoren, die von Carla Wiesener (SVB) sowie Cristina Ballarini und Maik Waidmann (Sparkasse Siegen) vertreten wurden.

Auf der Eisfläche können in diesem Jahr bis zu 75 (vorher: 50) Läuferinnen und Läufer gleichzeitig ihre Bahnen ziehen, die Veranstalter haben außerdem in neue Eislaufhilfen, eine neue Eispflegemaschine und größere Umkleiden investiert. Das Eis wird zudem härter sein, so dass sich die Laufqualität verbessert, erläuterte Jan Klappert. Für Schulklassen gibt es besondere Eislaufzeiten: Hier gibt es schon mehr als 1000 Anmeldungen.

Wie im Vorjahr, hat der Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr wieder über den 23. Dezember hinaus geöffnet, mit eigenen Thementagen am Samstag, 27. Dezember ("Coming Home Party" mit Eisdisco), Sonntag, 28. Dezember ("Manege frei" mit dem Zirkus Trumpf, vor allem Walking Acts) sowie dem Familientag am Montag, 29. Dezember, mit ermäßigten Fahrgeschäftspreisen. Wie Veranstalter Philip De Knuydt ausführte, gibt es erstmals in der Unterstadt ein sog "Weihnachtskaufhaus" mit drei "Pop-up-Stores", u. a. mit weihnachtlichen Deko-Artikeln. Das bunte Rahmenprogramm auf dem Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr mit Walking-Acts, Live-Musik und Kinderprogramm auf der Siegbrücke gefüllt. Auf dem Gelände des Weihnachtsmarktes werden außerdem wieder täglich "Food-Retter" unterwegs sein. Weihnachtsbäume auf dem Veranstaltungsgelände werden kurz vor Weihnachten unter dem Motto "A Tännchen please" abgegeben. Die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt mit vielen winterlichen Motiven wird am Mittwoch, 19. November, eingeschaltet.

Drei Siegener Weihnachtsmärkte

Den Reigen der drei Siegener Weihnachtsmärkte eröffnet der „Winterzauber“ der Sparkasse Siegen am kommenden Montag, 17. November. Er hat acht Wochen lang bis Sonntag, 11. Januar, im Sieg-Carré in der Unterstadt geöffnet (täglich von 12.00 bis 21.00 Uhr, sonntags ab 14.00 Uhr). Am Freitag, 21. November, eröffnet Bürgermeister Vitt zunächst die "Weihnachtszeit im Krönchendorf" in der Alfred-Fissmer-Anlage (17.00 Uhr), unterstützt von rund 100 Chorkindern der Obenstruth-Schule sowie dem Zonta Club Siegen Area. Es werden alle drei Ebenen der Fissmer-Anlage bespielt, ins Auge fallen sofort die neuen weißen Hütten, mit Gastro, Floristik, Deko und Kunsthandwerk. Dazu Thiemo Brinkmann: "Das Weihnachtsdorf erfindet sich neu." Musikalischer Begleiter bei beiden Eröffnungsveranstaltungen ist wie im Vorjahr der Spielmannszug Lyra aus Brachbach.

Weitere Infos zu den Öffnungszeiten und zum Programm gibt es hier …