Mehr als 80 Wanderbegeisterte - Bürgerinnen und Bürger wie interne und externe Beteiligte und "Wegbereiter" - erwanderten die abgekürzte Rundstrecke auf rund sieben Kilometern: über den Kutschenweg ging es vorbei am Wildgehege, in Richtung Trupbacher Höhe, am Friedhofswald vorbei und hoch zum "Bilderstock" zurück zum Parkplatz. Vor dem Start der Premieren-Wanderung hatte Bürgermeister Steffen Mues offiziell das Band am Wander-Eingangsportal durchgeschnitten. „Jausenstation“ mit Grill-Würstchen und Getränken war am städtischen Forstbetriebshof Heinbach, wo Stadtförster Marcus Teuber und sein Team eine zünftige "Rast" vorbereitet hatten.
Bürgermeister Mues dankte allen, die das Wanderprojekt über Jahre unterstützt und begleitet hatten, darunter die Vertreter der Haubergsgenossenschaften Trupbach, Geisweid, Birlenbach, Felix Knopp ("Wegemanager" Rhein-Sieg-Kreis), Friedhelm Dustmann (Vorstand SGV Siegen) und Thomas Härtel von der NRW-Stiftung, Eigentümerin von Flächen der Trupbacher Heide.
Der komplette "Trupbacher Heideweg" verbindet auf insgesamt 14,7 Kilometer die beiden Siegener Erholungsgebiete "Erlebniswald Historischer Tiergarten" und "Trupbacher Heide". Aktuell lohnt die Wanderung ganz besonders: Die Heidelandschaft steht in Blüte und leuchtet Wanderinnen und Wandern violett entgegen. Neben dem abwechslungsreichen Naturerlebnis aus Waldwegen, Pfad-Abschnitten und offener Heidelandschaft ist der Wanderweg reich an Fernsichten bis nach Siegen, ins komplette Hüttental und hinein ins Sauerland. Der Wanderweg mit dem rot markierten "S" gehört zu den "Erlebniswegen Sieg".
Zertifizierung als "Traumtour" in Aussicht
Für alle Mit-Wanderer hatte Steffen Mues noch eine gute Nachricht: Die angestrebte Zertifizierung des "Trupbacher Heidewegs" als Qualitätswanderweg durch den Deutschen Wanderverband steht nach einer ersten Begehung und Prüfung in Aussicht, der Anteil an naturnahen Wegen gilt mit über 35 Prozent als ausreichend. Steffen Mues: "Eine Zertifizierung als 'Traumtour' wird dadurch möglich. Das Besondere: Der neue Wanderweg ist ohne Aufwand direkt von der Stadt aus erreichbar und bietet ein Naturerlebnis direkt vor der Haustür." Bis zur nächsten Zertifizierungsrunde im Frühjahr 2026 sind noch die Wanderportale (Großtafeln an den drei Einstiegsmöglichkeiten Tiergarten, Wellersberg und Birlenbacher Höhe) und einige Markierungszeichen auf dem Weg zu ergänzen.
Die Trupbacher Heide ist in der waldreichen Umgebung eine Besonderheit: Bis 1993 war das Areal noch militärisches Sperrgebiet der belgischen Streitkräfte, mit Panzern auf dem früheren Übungsplatz, erläuterte Steffen Mues in seiner Begrüßung. Das Hochplateau der weitläufigen Heide sei ein "landschaftliches Naturjuwel" mit einer Vielfalt aus Ginster- und Besenheiden, kleinen Gewässern, Magerwiesen und seltenen Tier- und Pflanzenarten.
Bürgermeister Mues warf auch einen Blick zurück: Begonnen hatte alles im Frühjahr 2019, als sich auf Anregung von Michael Groß erstmals eine Planungsgruppe traf, um den Wanderweg vorzubereiten, Friedhelm Dustmann, Vorstand des SGV Siegen, stand beratend zur Seite. Motor der Gruppe war Johannes Werthenbach, der in 2024 verstorbene persönliche Referent des Bürgermeisters. Von Anfang an mit dabei war auch Felix Knopp, "Wegemanager" beim Rhein-Sieg-Kreis und zuständig für die "Naturregion Sieg". Auch er gehört zu den Initiatoren des neuen Wanderweges. Im Sommer 2019 fiel dann nach diversen Begehungen die Entscheidung für einen Weg vom Tiergarten bis zur Trupbacher Heide.
Im August 2020 schloss die Stadtmarketing GmbH als Auftraggeberin mit der SGV Marketing Arnsberg eine Vereinbarung über einen neu zu errichtenden Wanderweg. Marcus Eschemann, Leiter der Arbeitsgruppe Liegenschaften bei der Stadt Siegen, kümmerte sich um Grundstücksangelegenheiten. Ab 2024 erfolgte dann die finale Wegeführung.
Tipp: Für die reine Gehzeit sollten rund vier Stunden bei mittlerer Schwierigkeit eingeplant werden, der Weg kann über eine gepunktete Variante abgekürzt werden.