Premiere für Einbürgerungsfeier im Oberen Schloss


Zum ersten Mal im Oberen Schloss, genauer gesagt im Oraniersaal, fand jetzt (Dienstag, 14. Oktober 2025) die Einbürgerungsfeier der Stadt Siegen statt.

Bürgermeister Steffen Mues überreichte 68 neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern aus insgesamt 17 Ländern persönlich ihre Einbürgerungsurkunden und jeweils ein Exemplar des Grundgesetzes. “Es ist mir eine große Freude, Sie zur Einbürgerungsfeier der Stadt Siegen willkommen zu heißen und gemeinsam mit Ihnen heute diesen bedeutenden Schritt in Ihrem Leben zu gehen und zu würdigen”, begrüßte Mues die Anwesenden in seiner Rede.

Mues betonte außerdem, dass Integration nicht bedeutet, seine persönlichen Wurzeln oder Lebensgeschichten zurückzulassen. “Im Gegenteil”, ermutigte er die Eingebürgerten, “bringen Sie das Beste aus Ihrer Entwicklung und Erfahrung ein. Ich versichere Ihnen: Wir brauchen Sie! Wir brauchen Menschen, die an unser Land glauben und unser Zusammenleben mit ihrem Beitrag, ihrer Erfahrung und ihrem Engagement unterstützen. Gerade jetzt, in dieser turbulenten und unsicheren Zeit.”

Zusätzlich hob er die Bedeutung der freiheitlichen Demokratie hervor. Demokratie bedeute nicht nur die Herrschaft der Mehrheit, sondern ausdrücklich auch den Schutz der Minderheiten und “(…) damit der Vielfalt, der Toleranz und den Schutz der Rechtsstaatlichkeit, in der jeder und jede bei uns gleichbehandelt wird!”

Begleitet wurde die Feier von zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern von Rat und Verwaltung der Stadt Siegen, darunter der I. Beigeordnete Wolfgang Cavelius, die Leiterin der Ausländerbehörde, Maren Königsberg, mit Team, die Vorsitzende des Integrationsrates Hanan Tahmaz und der Integrationsbeauftragte Torsten Büker. Mit dem gemeinsamen Singen der Nationalhymne endete der offizielle Teil des Programms.

Die Veranstaltung wurde von Lydia Ankele und Joachim Dreisbach mit Klavier und Gesang musikalisch begleitet. Im Anschluss an die Feierlichkeiten waren die Gäste, darunter viele Kinder und Jugendliche, zu einem kleinen Imbiss sowie Gesprächen in der Gotischen Halle eingeladen - eine Gelegenheit, die gerne (auch für weitere Selfies) genutzt wurde.