Unterstützt werden sie dabei von den Mitarbeitenden der Abteilung Umwelt und Klima, die kostenfrei Müllsäcke und Kunststoffhandschuhe zur Verfügung stellen. Die gesammelten Abfälle werden anschließend durch die Mitarbeitenden der Grünflächenabteilung abgeholt und fachgerecht entsorgt. "Die Aktion ‚Saubere Landschaft‘ zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie wichtig vielen Menschen der Schutz unserer Umwelt ist. Durch das Engagement der Teilnehmenden leisten wir gemeinsam einen wertvollen Beitrag zur Sauberkeit und Attraktivität unserer Stadt", so Lars Ole Daub, Leiter der Abteilung Umwelt und Klima.
Seit 1981 organisiert die städtische Abteilung Umwelt und Klima die jährliche Müllsammelaktion, bei der engagierte Bürgerinnen und Bürger unachtsam entsorgten Abfall aus der Natur entfernen wie Verpackungsreste, Altpapier oder Zigarettenstummel. Für viele Vereine und Heimatvereine ist die Teilnahme an der Aktion längst zu einer festen Tradition geworden - sie verbinden das gemeinsame Müllsammeln mit einem geselligen Tag. Mit der wiederkehrenden Initiative möchte die Stadt Siegen nicht nur öffentliche Flächen von Müll befreien, sondern auch das Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen stärken.
Siegener Schulen beteiligen sich - wie schon im vergangenen Jahr - dann im September an einer zweiwöchigen Müll-Sammelaktion anlässlich des weltweiten “World Cleanup Day" ("Weltaufräumtag"). Vom 15. bis zum 27. September gehen die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach wild entsorgtem Müll.