Die 1970er und 1980er Jahre waren die Hochzeit der “Neuen Frauenbewegung” in Deutschland.
Trotz der im Grundgesetz verankerten Gleichberechtigung der Geschlechter machten viele Frauen die Erfahrung, dass sie in ihren Lebensentwürfen weiterhin eingeschränkt und auch rechtlich benachteiligt waren. Im Angesicht dieser Missstände fanden sich an vielen Orten Frauen in autonomen Gruppen und Projekten zusammen, so auch in Siegen. Insbesondere die Zeitschrift “Melusine” (1981-1987) und der 1978 gegründete Verein “Frauen helfen Frauen” zeigen, wie lebhaft und vielfältig die frauenbewegten Aktivitäten auch hier waren.
Der Vortrag findet statt am Donnerstag, 18. September 2025, um 18.30 Uhr im Eintrachtsaal der Siegerlandhalle (Einlass ab 18.00 Uhr). Der Eintritt ist frei!