Im Fördertopf stehen aktuell noch rund 100.000 Euro zur Verfügung. Gefördert werden vielfältige Projekte, die zum Klimaschutz beitragen oder die Anpassung an den Klimawandel unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Balkonkraftwerke, die Begrünung von Dächern und Fassaden, die Entsiegelung von Flächen oder die Anschaffung von Lastenrädern und E-Bikes.
"Wir möchten mit dem Förderprogramm möglichst viele Menschen dazu motivieren und sie dabei unterstützen, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen", betont Lars Ole Daub, Leiter der Abteilung Umwelt und Klima.