8. Siegener Stadtfest zog wieder als großer Publikumsmagnet


Regenschauer und dunkle Wolken waren am frühen Freitagabend beim 8. Siegener Stadtfest nur auf der kurzen Durchreise.

Bei spätsommerlichem Wetter feierten (allen Wetterprognosen zum Trotz!) mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher in der Siegener Innenstadt zwischen Marktplatz, Kölner Straße, Sandstraße, Herrengarten und Bahnhofstraße ein fröhliches, ein friedliches und ein trockenes Stadtfest - “keine besonderen Vorkommnisse” lautete die Bilanz von Polizei, Ordnungsamt, den Rettungsdiensten und Orga-Leiter Martin Horne mit dem Team von KulturSiegen. 

Während die Kreispolizeibehörde (KPB) ihre Stadtfest-Bilanz erst am Montag veröffentlichen wird, berichtet die eingesetzte Security von sieben konfiszierten Taschenmessern und drei eingezogenen Cannabis-Tütchen.

Für Veranstaltungsleiterin Astrid Schneider, die alle vergangenen Stadtfest-Ausgaben seit 2016 (beginnend mit dem damaligen “Uferfest” zum Abschluss des Städtebauprojekts “Siegen - Zu neuen Ufern” und einschließlich des “XXL-Stadtfestes” zum 800-jährigen Stadtjubiläum in 2024) verantwortete und in diesem Jahr zum letzten Mal “den Hut auf” hatte, ein Erfolg: “Die Menschen haben überwiegend friedlich gefeiert. Wir haben ein Maximum an Sicherheitsvorkehrungen erreicht für eine Veranstaltung wie die unsere, die im öffentlichen Raum stattfindet und nicht komplett mit Zäunen und Einlasskontrollen versehen ist. Ich kann und will mir auch nicht vorstellen, dass sich die Menschen die Freiheit, in ihrer Stadt zu feiern, nehmen lassen.” Am Freitagabend, zum Auftakt, hatten rund 17.000 Besucherinnen und Besucher nach den Regenschauern wieder die Plätze vor den Bühnen und auf dem Platz des Unteren Schlosses gefüllt, Security, Polizei und Sanitätsdienst meldeten einen ruhigen Einsatzabend.

Ähnlich fiel die Bilanz der Verantwortlichen für Samstagabend aus: Hier wurden knapp 60.000 Stadtfest-Gäste gezählt. Mit rund 7.000 Fahrgästen in den kostenlosen Shuttlebussen ist die Zahl der Fahrgäste vergleichbar mit den Jahren vor 2024, als sich die Messerattacke ereignet hatte. Zusätzlich zu den eigens für das Siegener Stadtfest bereitgestellten Shuttles, wurden die kostenlosen Buslinien der VWS im Altkreis Siegen (Burbach, Freudenberg, Hilchenbach, Kreuztal, Netphen, Neunkirchen, Wilnsdorf) ebenfalls gut angenommen.

In der Einsatzzentrale im KrönchenCenter hatten die Einsatzleitungen auf “kurzem Weg” die Sicherheit wie auch die “Durchlässigkeit” der Menschenmengen vor den Bühnen und auf dem Platz des Unteren Schlosses beim Willer Watz-Technofestival per Videokameras durchgängig im Blick. “Gute Stimmung, die Gäste haben Spaß, kaum Störenfriede, so soll ein Stadtfest sei. Ich bin zuversichtlich, dass es in Siegen noch viele Stadtfeste geben wird mit ähnlich guter Stimmung”, zog Bürgermeister Steffen Mues beim Besuch in der Einsatzzentrale am Samstagabend eine erste positive Bilanz. Die Rettungskräfte berichteten von Bagatellverletzungen und einer geringen Zahl von Einsätzen.

Das Markenzeichen bzw. besondere Aushängeschild des Stadtfestes zog auch dieses Jahr wieder die Besuchermassen in die Stadt: das abwechslungsreiche und kostenlose Bühnenprogramm, aber auch viele Initiativen, Händler, Vereine, Institutionen und Gastronomen mit ausgefallenen Food-Trucks trugen zur Vielfalt des Siegener Stadtfestes 2025 bei.

Mit drei Schlägen und dem traditionellen Ausruf “O’zapft is” hatte der Bürgermeister am Samstagmittag gegen 13.00 Uhr auf der Bühne Siegbrücke das Siegener Stadtfest offiziell eröffnet, begleitet von den Musikerinnen und Musikern des Siegener Blasorchester von 1926. “Mehr denn je wollen wir zeigen, dass wir uns das friedliche und tolerante Miteinander, das uns in Siegen auszeichnet, nicht nehmen lassen”, erinnert Mues an das Motto des diesjährigen Stadtfestes, das - auf eine entsprechende Initiative des Rates hin - lautete: “Für Zusammenhalt und Demokratie”. Er hatte in seiner Rede zuvor an die Messerattacke in einem Bus erinnert, die das Stadtfest im vorigen Jahr überschattet hatte. Ein Maßnahmen-Bündel, bestehend aus Messerverbot, Security-Einsatz, modernen mobile Terrorsperren, Videoüberwachung, sowie ein ständiger Austausch mit der Kreispolizeibehörde sorgte für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher. 

Bürgermeister Mues dankte in seiner Eröffnung allen Beteiligten bei Polizei und Feuerwehr, den Hilfskräften und DRK und THW, dem 100-köpfigen Orga-Team im Schichtdienst sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung: Allein der Bauhof Straßenunterhaltung lieferte wieder mehrere 100 Meter Absperr-Material, die Stadtreinigung hielt mit Sonderschichten und mehr als 50 zusätzlichen aufgestellten blau-orangenen Mülltonnen die Innenstadt sauber - mit Haupteinsätzen am frühen Morgen, um die Spuren der ausgelassenen Feierlaune zu beseitigen. Rund 70 Außendienstkräfte des Ordnungsamtes sorgten gemeinsam mit der Polizei dafür, dass alle sicher und friedlich feiern konnten. Bürgermeister Mues dankte auch den langjährigen Sponsoren des Stadtfestes: Krombacher Brauerei, Sparkasse Siegen, Westenergie, Siegener Versorgungsbetriebe, Otto Quast und die KEG (Kommunale Entwicklungsgesellschaft). 

Gut angenommen wurde das neue Familienprogramm im vor fast genau einem Jahr (zum Jubiläums-Stadtfest) eröffneten Bürgerpark Herrengarten mit Bühnen-Acts, Mitmach-Angeboten wie Kinderdisco, Musik, Theater und einer Kinderbuchlesung. Zudem gab es zahlreiche Aktionsstände zum Mitmachen, Entdecken und Kreativsein. Zusammengestellt wurde das Programm unter Mitwirkung des städtischen Familienbüros. 

Mit einem eigenen Stand war die Stadt Siegen am Kornmarkt gegenüber dem Rathaus vertreten. Die Stadtentwicklung warf mit einer Ausstellung einen Blick zurück auf “50 Jahre Großstadt Siegen” und informierte über aktuelle Bauland-Entwicklungen im Stadtgebiet. Am Sonntag stellte die Wirtschaftsförderung verschiedene Konzepte und Projekte zum innerstädtischen Leerstands-Management vor. Viele Abnehmer fand auch die Aktion der Stadtreinigung - passend zu verkaufsoffenen Sonntag - die Aktion “Tasche statt Tüte”. 

Impressionen

Bildergalerie zum Siegener Stadtfest 2025 …