zurück
Dr.
Christoph-Cornelius
Brombach
Altlasten, Bodenschutz
Stadttauben sind ein fester Bestandteil des urbanen Lebensbildes. Weltweit bevölkern sie in vielen Städten, wie auch in Siegen, Plätze, Dächer und Bahnhöfe - und stoßen dabei auf sehr unterschiedliche Reaktionen der Menschen - von Faszination bis Ablehnung.
Die Tauben in unserer Stadt sind keine Wildtiere, sondern streng genommen ausgesetzte Haustiere und deren Nachkommen. Deshalb sind sie auch auf die Versorgung und Pflege von Menschen angewiesen und durch das Tierschutzgesetz geschützt.
Um das Zusammenleben von Mensch und Taube nachhaltig zu gestalten, setzt die Universitätsstadt Siegen auf sogenanntes Stadttaubenmanagement - ein Ansatz, der sowohl tierschutzgerechte als auch hygienische Aspekte berücksichtigt. Der Verein Taubenhilfe Siegen e.V. setzt das “Augsburger Modell” in Kooperation mit der Abteilung Umwelt und Klima der Stadt Siegen um. Das heißt in der Praxis: die Einrichtung und Betreuung von Taubenschlägen, in denen die Tiere artgerecht gefüttert und untergebracht werden.
Die Vorteile eines Taubenschlags:
Weitere Tätigkeiten des Vereins sind die Pflege von kranken Tauben oder verlassenen Jungtauben aus Nestern außerhalb des Taubenschlags. Die Arbeit der Vereinsmitglieder wird ehrenamtlich ausgeführt. Die Universitätsstadt Siegen finanziert das Errichten der Taubenschläge und den Kauf des Futters und übernimmt seit Sommer 2025 auch die Minijob-Personalkosten eines Taubenwarts bzw. einer Taubenwartin.
Wenn Sie eine Jungtaube oder eine kranke Taube finden, dann wählen Sie die
Notfallnummer der Taubenhilfe Siegen e.V.:
Die Universitätsstadt Siegen dankt den Ehrenamtlichen Mitarbeitern des Vereins für ihre Arbeit.
Faltblatt zum Stadttaubenmanagement:
https://www.tierrechte.de/wp-content/uploads/2021/09/2021-HB-Stadttaubenmanagement_web.pdf
Stadt Siegen
Rathaus/ Markt 2
57072 Siegen
Telefon: 0271 404-0
Telefax: 0271 404-36-1299
E-Mail: info@siegen.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.