zurück
Nadine
Brambach
Arbeitsteam Leistungen nach dem Wohngeldgesetz - Buchstabe U, W
Alina
Meyer
Katrin
Müsse
Arbeitsteam Leistungen nach dem Wohngeldgesetz - Buchstaben: D, L
Leonie
Schneider
Arbeitsteam Leistungen nach dem Wohngeldgesetz - Buchstabe: G
Gizem
Dursun
Arbeitsteam Leistungen nach dem Wohngeldgesetz
Natalija
Bajramovic
Arbeitsteam Leistungen nach dem Wohngeldgesetz - Buchstabe A, C, N
Lisa Eileen
Blüchel
Arbeitsteam Leistungen nach dem Wohngeldgesetz [Buchstaben G, J und U]
Lara
Brieger
Arbeitsteam Leistungen nach dem Wohngeldgesetz - Buchstaben: L, Sa-Schz
Janina
Buchen
Arbeitsteam Leistungen nach dem Wohngeldgesetz - Buchstabe: B, I, J
Alexandra
Hahn
Arbeitsteam Wohnen - Wohnraumsicherung und -versorgung: Wohnberechtigungsschein (WBS), Zinssenkungen, Wohnungsaufsicht
Alexandra
Hinz
Arbeitsteam Wohnen | Wohnraumsicherung und -versorgung: Beratung und Hilfestellung bei drohender Wohnungslosigkeit (Postleitzahl 57074)
Stefanie
Hofmann
Arbeitsteam Leistungen nach dem Wohngeldgesetz - Buchstaben: Ka bis Ko, R
Armin
Höfer
Arbeitsteam Leistungen nach dem Wohngeldgesetz: Koordination
Sabrina
Jähnke
Arbeitsteam Wohnen | Wohnraumsicherung und -versorgung: Wohnungsnotfälle, Wohnungsvermittlung
Stefanie
Krämer
Arbeitsteam Leistungen nach dem Wohngeldgesetz - Buchstaben: E, Kp bis Kz, O, X, Z
Tim
Leidig
Arbeitsteam Leistungen nach dem Wohngeldgesetz - Buchstaben M, C, N
Katrin
Muesse
Arbeitsteam Leistungen nach dem Wohngeldgesetz - Buchstaben: D
Christina
Rebbert
Arbeitsteam Leistungen nach dem Wohngeldgesetz - Buchstaben: R, Sci bis Sz, V
Oliver
Sander
Arbeitsteam Wohnen | Wohnraumsicherung und -versorgung: Beratung und Hilfestellung bei drohender Wohnungslosigkeit (Postleitzahl 57076, 57078), Notversorgung: Buchstaben M bis Z
Svenja
Schell
Arbeitsteam Wohnen | Wohnraumsicherung und -versorgung: Wohnungsnotfälle, Wohnungsvermittlung
Susanne
Schon
Arbeitsteam Wohnen/ Wohnraumsicherung und -versorgung: Wohnberechtigungsschein (WBS), Zinssenkungen, Wohnungsaufsicht
Monika
Schrage
Arbeitsteam Leistungen nach dem Wohngeldgesetz - Buchstaben: H, R
Helena
Stötzel
Arbeitsteam Leistungen nach dem Wohngeldgesetz - Buchstaben: C, N, Q, T
Sabine
Treptow
Arbeitsteam Versicherungsamt/ Rentenangelegenheiten: Versicherungsamt, Rentenangelegenheiten, Blindengeld
Frank
Wächtler
Wohnungsnotfälle
Celina
Zühlsdorf-Schumacher
Arbeitsteam Leistungen nach dem Wohngeldgesetz - Buchstaben: F, I, J, P, Y
Waldemar
Wittenbeck
Siegener Ausweis
Allgemeine Sprechzeiten/ Öffnungszeiten
Montag
08.30 bis 12.00 Uhr
Dienstag
08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch
08.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag
08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag
08.30 bis 12.00 Uhr
Freitext
Viele Verwaltungsbereiche haben individuelle Öffnungszeiten oder bieten Terminvereinbarungen an. Bitte informieren Sie sich in der Rubrik »Besondere Sprechzeiten« über die jeweiligen Servicezeiten der Dienststelle, die Sie erreichen möchten.
Den “Siegener Ausweis” erhalten können Personen mit Hauptwohnsitz in Siegen, die die für die Ausstellung eines Siegener Ausweises maßgebliche Einkommensgrenze unterschreiten.
Leistungsberechtigt sind beispielsweise Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld (SGB II), Grundsicherung (SGB XII), Asylbewerberleistung (AsylbLG), sowie Personen mit geringem Erwerbseinkommen oder geringer Rente, Studierende, u. a.
Der “Siegener Ausweis” kann formlos per Post oder per E-Mail beantragt werden.
Zudem können Antragsformulare am Empfang des Rathauses Weidenau ausgehändigt und vollständig ausgefüllt zusammen mit den Antragsunterlagen abgegeben werden.
Achtung: Eine Anfertigung von Kopien im Rathaus ist nicht möglich!
Bei einer Verlängerung muss zusätzlich zu den vorgenannten Unterlagen der Siegener Ausweis im Original vorgelegt werden.
Bei Verlust oder ähnlichen Fällen ist eine schriftliche Bestätigung über den Verlust des Dokuments erforderlich.
Der Ersatz eines verlorenen oder zerstörten Siegener Ausweises ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Tag | |
---|---|
Montag: | 08.30 bis 12.00 Uhr |
Dienstag: | 08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.30 bis 12.00 Uhr |
Donnerstag: | 08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr |
Freitag: | 08.30 bis 12.00 Uhr |
Viele Verwaltungsbereiche haben individuelle Öffnungszeiten oder bieten Terminvereinbarungen an. Bitte informieren Sie sich in der Rubrik »Besondere Sprechzeiten« über die jeweiligen Servicezeiten der Dienststelle, die Sie erreichen möchten.