zurück
Jan-Christoph
König
Kommunales Mobilitätsmanagement
Dirk
Büdenbender
Umweltberatung
Dr.
Martin
Wiedemann
Stellvertretender Abteilungsleiter, Umweltanalyse, Umweltkataster
Kerstin
Bergholz
Planung, Landschaftspflege, Umweltverträglichkeitsprüfung [UVP]
Ismail
Düzgün
Technische Zeichenarbeiten
Birgit
Selter
Baumschutz, Allgemeine Verwaltung
Erik
Berge
Klimaschutz
Alisa
Krüger
Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement, allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Kork ist ein Naturprodukt und wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Eine neu gepflanzte Korkeiche darf frühestens mit 25 Jahren das erste Mal geschält werden. 7 bis 10 Jahre müssen zwischen den einzelnen Korkernten vergehen um die Bäume nicht zu schädigen.
Die Abteilung Umwelt und Klima der Stadt Siegen hat im August 1996 eine Korksammlung ins Leben gerufen. Neben einer Sammlung in Schulen können Korken an folgenden Stellen zur Wiederverwertung abgegeben werden:
Gern erhalten Sie bei der Abteilung Umwelt der Stadt Siegen (Grünes Telefon) weitere Auskünfte zu diesem Thema.