zurück
Spandau ist Siegens älteste Partnerstadt. Ausgangspunkt war, dass Familien von hier Patenschaften für Spandauer Kinder übernahmen, die sich in den Nachkriegsjahren in der schönen Siegerländer Natur erholen sollten. Hieraus entwickelte sich im Laufe der Jahre eine intensive Partnerschaft, die 1952 offiziell begründet wurde und bis heute von Vereinen, Gruppen, Verbänden und Institutionen mitgetragen und mit Leben erfüllt wird.
Spandau hat circa 245.000 Einwohner und ist mit einer Gebietsfläche von 9.191 Hektar Berlins zweitgrößter Bezirk. Spandau ist für die Bundeshauptstadt ein bedeutender Industriestandort und Zentrum der Ver- und Entsorgung.
Sehenswürdigkeiten neben der Altstadt sind für die Besucherinnen und Besucher insbesondere die Spandauer Zitadelle mit dem Juliusturm, die Reste der Stadtmauer im Kolk, einem der ältesten Stadtteile Spandaus, und das "Gotische Haus". Darüber hinaus ist die Havelstadt Spandau mit ihrem Wald, ihrem Wasser und ihren Parks auch eine der grünen Lungen Berlins.
Auf die freundschaftlichen Verbindungen weisen in Siegen die Spandauer Straße, die Spandauer Brücke sowie die Berliner Straße hin. Der "Berliner Bär" am Kölner Tor, den die Stadt Spandau Siegen aus Anlass der 750-Jahr-Feier geschenkt hat, wurde zu einem sichtbaren Symbol der Partnerschaft.
Nachdem in Spandau seit langem ein Partnerschaftsverein existierte, ist im Jahre 1999 auch in Siegen ein solcher Verein durch die im Rat der Stadt Siegen und im Kreistag des Kreises Siegen-Wittgenstein vertretenen Parteien gegründet worden. Vorrangiges Ziel ist die Organisation von Begegnungen und Austauschveranstaltungen zwischen Bürgerinnen und Bürgern beider Städte, um der Partnerschaft neuen Schwung und neue Impulse zu verleihen.
Stadt Siegen
Referat für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus/ Markt 2
57072 Siegen
Telefon: 0271 404-1352
E-Mail: a.bohn@siegen.de
Stadt Siegen
Rathaus/ Markt 2
57072 Siegen
Telefon: 0271 404-0
Telefax: 0271 404-36-1299
E-Mail: info@siegen.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.