Entwicklung von Baugebieten

Schießbergstraße

In Siegen-Geisweid entsteht ein Wohnquartier mit 80 Wohneinheiten und einer vierzügigen Kita - eine attraktive Investitionsmöglichkeit in einem wachsenden Stadtteil. Dabei sind mindestens 25 Prozent geförderte Wohnungen herzustellen.

Das Baugebiet liegt in Siegen-Geisweid mit guter Anbindung. Der Bodenrichtwert für 2025 beträgt 145 Euro pro Quadratmeter für Ein- und Zweifamilienhäuser, was eine wirtschaftlich attraktive Entwicklung ermöglicht.

Die innere Erschließung muss hergestellt werden. Durch die frühere Nutzung der Fläche als Sportplatz ist sie sehr eben und nach derzeitigem Kenntnisstand frei von Altlasten, was eine unkomplizierte Bebauung erleichtert.

Der Bebauungsplan wird auf Grundlage des Entwurfs erstellt, wodurch Investoren aktiv mitgestalten können.

Die Konzeptausschreibung umfasst drei Phasen:

  1. Interessensbekundung: Anmeldung interessierter Investoren.
  2. Konzeptphase: Einreichung von Quartierskonzepten.
  3. Entwurfsphase: Erarbeitung von finalen Entwürfen mit anschließender Bewertung der Entwürfe durch eine Fachjury.

Für Einfamilienhäuser gilt die Effizienzhaus-Stufe 40, für Mehrfamilienhäuser die Effizienzhaus-Standard 55, was eine hohe Energieeffizienz und attraktive Fördermöglichkeiten bietet.

Wellersberg

In Siegen-Mitte entsteht ein vielseitiges Wohnquartier mit 225 Wohneinheiten in gemischten Gebäudetypen, einer KiTa und Quartiersgaragen.

Das Baugebiet befindet sich im Stadtteil Siegen-Mitte auf einem früheren Munitionsdepot. Die Nähe zur Stadt sowie zu den umliegenden Waldbereichen machen das Gebiet sehr attraktiv. Der Bodenrichtwert liegt bei ca. 200 Euro pro Quadratmeter, was eine wirtschaftlich vielversprechende Entwicklung begünstigt.

Sowohl die äußere als auch die innere Erschließung muss hergestellt werden. Das Gebiet liegt auf einer Kuppe, ist jedoch in sich relativ eben, was die Bebauung erleichtert.

Der Bebauungsplan wird auf Basis des städtebaulichen Entwurfs erstellt, sodass Investoren in die Gestaltung eingebunden werden können.

Es ist eine Ausschreibung einzelner Grundstücke bzw. Baufelder geplant, dies ermöglicht flexible Beteiligungsmöglichkeiten für Investoren.

Für Einfamilienhäuser gilt die Effizienzhaus-Stufe 40, für Mehrfamilienhäuser die Effizienzhaus-Standard 55, was eine hohe Energieeffizienz und attraktive Fördermöglichkeiten bietet.

Giersberg

In Siegen-Bürbach entsteht eine Baugebietsarrondierung mit 110 Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage sowie einigen Einfamilienhäusern - eine attraktive Investitionsmöglichkeit.

Das Baugebiet befindet sich in Siegen-Bürbach, einem gefragten Wohnstandort. Der Bodenrichtwert beträgt 250 Euro pro Quadratmeter.

Die innere Erschließung muss hergestellt werden. Die Bodenbeschaffenheit ist leicht hängig bis hängig, was eine angepasste Bauweise erfordert.

Der Bebauungsplan befindet sich in der Aufstellung und wird die Entwicklungsgrundlage bilden.

Die Vergabe erfolgt über ein Konzeptverfahren:

  • Baufeld A: Zentrale Entwicklung durch einen Investor
  • Baufeld B: Einzelgrundstücke zur individuellen Bebauung

Schweriner Straße

In Siegen-Mitte entsteht eine Quartiersergänzung mit 20 bis 30 Wohneinheiten, einer Quartiersgarage und einer vierzügigen Kita - eine attraktive Möglichkeit für Investoren.

Das Baugebiet liegt in Siegen-Mitte, einem zentralen und gefragten Standort. Der Bodenrichtwert beträgt 115 Euro pro Quadratmeter für Misch- und Mehrgeschossbau.

Die innere Erschließung umfasst die Herstellung einer Wohnstraße sowie Ver- und Entsorgungseinrichtungen. Das Gelände war vormals durch einen Supermarkt bebaut und ist relativ eben.

Ein städtebaulicher Rahmenplan liegt vor. Die Entwicklung erfolgt nach § 34 BauGB und eine Bauvoranfrage wurde positiv beschieden.

Die Kommunale Entwicklungsgesellschaft Siegen (KEG) schreibt einen Generalübernehmer aus, der die Planung konkretisiert und die Infrastruktur, Freiflächen und Wohngebäude realisiert.

Das Quartier setzt auf eine Quartiersgarage, Freiraumgestaltung, Dachbegrünung und den Effizienzhaus-Standard 55.

Martinshardt

In Siegen-Mitte entsteht ein klimafreundliches und ressourceneffizientes Gewerbegebiet, das nachhaltige Wirtschaftsräume schafft und innovative Unternehmen anzieht.

Das Gewerbegebiet liegt in Siegen-Mitte mit guter Anbindung. Der Bodenrichtwert beträgt NRW 120 Euro pro Quadratmeter und bietet eine wirtschaftlich attraktive Grundlage für Investoren.

Die innere Erschließung ist notwendig. Aufgrund der topografisch anspruchsvollen Lage werden neue Plateaus errichtet. Das Gebiet weist Spuren von Bergbau und Uraltbergbau auf, es sind jedoch keine Altlasten bekannt.

Der Bebauungsplan befindet sich in Aufstellung.

Die städtische Wirtschaftsförderung übernimmt die Ausschreibung und Vermarktung der Flächen. Gesucht werden interessierte Firmen.

Das Gewerbegebiet setzt auf eine nachhaltige Energie- und Wärmeversorgung mit verpflichtender Photovoltaik und Solarthermie sowie Fassaden- und Dachbegrünung. Ein zentrales Parkhaus optimiert den Flächenverbrauch. Zudem kommen bewehrte Erdsysteme zum Einsatz, um steilere Böschungen zu ermöglichen und die Flächeneffizienz zu maximieren.

Kontakt

Stadt Siegen
Arbeitsgruppe Stadtentwicklung
Rathaus Geisweid
Lindenplatz 7
57078 Siegen

Telefon: 0271 404-2519
E-Mail: stadtentwicklung@​siegen.de