zurück
Vor Inbetriebnahme von Lasern beispielsweise zu Werbezwecken für Gaststätten wird vom zuständigen Amt für Arbeitsschutz Siegen ein Sachverständigen-Gutachten verlangt, in dem darzulegen ist, wie schädliche Auswirkungen auf den Bediener der Geräte und Nutzer der Gaststätten bzw. bei Montage außerhalb geschlossener Räume auch auf Anwohner in der Nachbarschaft wirkungsvoll vermieden werden.
Erst wenn der Nachweis einer unschädlichen Handhabung erbracht wird, werden derartige Anlagen vom Amt für Arbeitschutz genehmigt. Ist dies nicht der Fall, kann der Betrieb der Geräte durch Ordnungsverfügung untersagt werden.
Zuständige Behörde: Staatliches Amt für Arbeitsschutz.
Vor Inbetriebnahme von Lasern beispielsweise zu Werbezwecken für Gaststätten wird vom zuständigen Amt für Arbeitsschutz Siegen ein Sachverständigen-Gutachten verlangt, in dem darzulegen ist, wie schädliche Auswirkungen auf den Bediener der Geräte und Nutzer der Gaststätten bzw. bei Montage außerhalb geschlossener Räume auch auf Anwohner in der Nachbarschaft wirkungsvoll vermieden werden.
Erst wenn der Nachweis einer unschädlichen Handhabung erbracht wird, werden derartige Anlagen vom Amt für Arbeitschutz genehmigt. Ist dies nicht der Fall, kann der Betrieb der Geräte durch Ordnungsverfügung untersagt werden.
Zuständige Behörde: Staatliches Amt für Arbeitsschutz.
Stadt Siegen
Rathaus/ Markt 2
57072 Siegen
Telefon: 0271 404-0
Telefax: 0271 404-36-1299
E-Mail: info@siegen.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.