zurück
Lara
Kalkowski
Trainee
Katja
Beer
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Nord (Geisweid)
Elif
Cakirtas
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Nord (Geisweid)
Annegret
Leistner
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Nord (Geisweid)
Anna
Wecker
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Nord
Vanessa
Schramm
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Nord
Frauke
Steinberg
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Nord
Michelle
Tsakiridis
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Nord (Weidenau)
Jeanette
Kölsch
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Nord (Weidenau)
Jan-Luca
Katiris
Trainee
Lagvadulam
Batgerel
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Ost
Ulla
Baum
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Ost
Isabel Marie
Fuchs
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Süd/Ost
Svenja
Mertens
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Süd/Ost
Kirsten
Reichwald
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Süd
Marie
Stähler
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Ost
Sandra
Fuhr
Melissa
Böse
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Mitte
Emily
Oerter
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team West
Thorben
Kindermann
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team West
Jenny
Vitt
Arbeitsgruppenleiterin | Allgemeiner Sozialdienst (ASD) Regionalteam Mitte/West
Nabila
Aboutalib
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Mitte
Saskia
Braß
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Mitte/West
Lena
Fingerle
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Mitte
David
Mosebach
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team West
Ulrike
Theis
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team West
Janina
Kunick
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | Team Mitte/West
Der Allgemeine Sozialdienst (ASD) des Jugendamtes ist der städtische zielgruppen- und generationenübergreifende Dienst, der für die psychosoziale Grundversorgung hilfesuchender Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien zuständig ist. Er ist Anlaufstelle mit Informations-, Klärungs-, Beratungs- und Vermittlungsfunktion und bietet auch selbst Hilfen in vielfältigen Notlagen an. Der ASD versteht sich als Teil einer bürgernahen Sozial- und Jugendverwaltung, die wirksame und auf Partizipation und Lebensweltorientierung ausgerichtete Leistungen erbringt. Das breit gefächerte Aufgabenspektrum basiert im Wesentlichen auf der Grundlage des Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII).
Schwerpunkte im Aufgabenfeld des ASD sind:
Der ASD klärt sorgfältig mit rat- und hilfesuchenden Menschen die Problemlage, unterstützt sie bei der Problembewältigung und vermittelt bei weitergehendem Bedarf an andere geeignete Einrichtungen. Für die erzieherischen Hilfen hat der ASD die Verfahrens- und Steuerungsverantwortung.
Die Aufgaben beinhalten darüber hinaus eine intensive Verständigung und Kooperation mit zahlreichen tangierenden Institutionen wie beispielsweise Kindertageseinrichtungen, Schulen, Trägern der freien Jugend- und Erziehungshilfe, Kinderklinik, Jobcenter. Der ASD arbeitet sozialraumorientiert.
In Krisensituationen, insbesondere im Zusammenhang mit der Risikoeinschätzung bei Kindeswohlgefährdung und den zu ergreifenden Maßnahmen, ist sicheres Handeln und schnelles Entscheiden notwendig. Die Tätigkeit innerhalb des ASD erfordert ein gewissenhaftes und umsichtiges Handeln, eine strukturierte Arbeitsweise und eine hohe Belastbarkeit.
Das Landesjugendamt bietet Informationen zur Arbeit des Jugendamtes in vielen Sprachen (ukrainisch, russisch und vielen weiteren Sprachen) an:
https://www.unterstuetzung-die-ankommt.de/de/mediathek/broschueren/.
Raum: 309
Rathaus Weidenau
Weidenauer Straße 211-213
57076 Siegen
Telefon: (0271) 404-2351
Telefax: (0271) 404-2311
E-Mail: p.drobe@siegen.de
Raum: 309
Rathaus Weidenau
Weidenauer Straße 211-213
57076 Siegen
Telefon: (0271) 404-2333
Telefax: (0271) 404-2311
E-Mail: s.simons@siegen.de
Montag bis Donnerstag
08.00 bis 17.00 Uhr
Freitag
08.00 bis 12.30 Uhr
Außerhalb der vorgenannten Zeiten erreichen Sie in Notfällen den Notdienst des ASD über den