Volkshochschule Siegen (VHS)

Die Volkshochschule Siegen ist eine kommunale Einrichtung der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz Nordrhein-Westfalens (WbG NRW) und in diesem Rahmen eine Pflichtaufgabe der kommunalen Selbstverwaltung. Sie wird zu großen Teilen aus öffentlichen Mitteln finanziert und steht daher in einer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung. Die Volkshochschule Siegen erfüllt ihren Auftrag gemäß den Gesetzen und Verordnungen des Landes NRW sowie der Satzung der Volkshochschule Siegen und der Beschlüsse des Rates der Stadt Siegen und seiner Ausschüsse. Die Volkshochschule Siegen ist überparteilich, weltanschaulich neutral und überkonfessionell; ihre Veranstaltungen stehen grundsätzlich allen offen.

Die VHS Siegen ermöglicht und fördert das lebenslange Lernen für alle Bürgerinnen und Bürger. Dafür wird ein breit gefächertes, bedarfsgerechtes Bildungsangebot zur Verfügung gestellt. Als zentrale Aufgabe versteht die VHS Siegen die individuelle persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Darüber hinaus werden die Fähigkeiten zur sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe gefördert und damit soziale Gerechtigkeit sowie interkulturelle Integration und Inklusion unterstützt.

Die Bildungsarbeit der Volkshochschule begreift sich als Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie begleitet Menschen auf dem Weg zu einer Gesellschaft, die ökonomische, ökologische und soziale Themen zusammenführt und sich einer inter- und intra-generationellen Gerechtigkeit verpflichtet fühlt.
Bildung für nachhaltige Entwicklung fördert Gestaltungskompetenz im Sinne von vorausschauendem, planendem und vernetztem Denken, Fähigkeit zur Solidarität, Verständigungs- und Kooperationskompetenz sowie die Fähigkeit zur Reflexion über individuelle und gesellschaftliche Leitbilder. Umfassende Wissensvermittlung ergänzt diesen Ansatz.
Bildung für nachhaltige Entwicklung geht dabei von einer Bereitschaft zu lebenslangem Lernen aus und richtet sich an Menschen aller Altersgruppen. Motivation zum Weiterlernen wird durch erlebnisorientierte, situationsorientierte und altersspezifische Angebote geweckt. Die Entwicklung eines achtsamen Umgangs mit sich selbst und seiner Umwelt ist Ausgangspunkt für die Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Bildung für nachhaltige Entwicklung liegt auch der Gedanke der Einen Welt zugrunde. Durch interkulturelles Lernen, Durchführung von Projekten zur kulturellen Vielfalt und Vernetzung macht die VHS deutlich, dass Umwelt und Entwicklung zusammengehören.
Bildung für nachhaltige Entwicklung kann sich nur innerhalb demokratischer Strukturen und eines politischen Rahmens, der echte Partizipationsmöglichkeiten zulässt, einer angstfreien Atmosphäre und einem Klima sozialer Gerechtigkeit wirkungsvoll entfalten. Die VHS Siegen ist die vermittelnde Struktur zwischen den einzelnen Personen, Gruppen und der Gesellschaft, um diese Thesen mit Leben zu erfüllen.

Die Angebote und Leistungen der VHS Siegen richten sich an alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, Organisationen, Vereine und Institutionen in der Stadt Siegen und der Region, die sich bilden, qualifizieren oder weiterbilden wollen. Mittelpunkt und Unternehmensziel ist die Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit. Unser Programm wird kontinuierlich und flexibel weiterentwickelt. Es orientiert sich am Bedarf und den Erwartungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bzw. unserer Auftraggeberinnen und Auftraggeber. Die Dienstleistungen werden nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit zu erschwinglichen Preisen unter optimaler Nutzung unserer Ressourcen angeboten. Bei der Entwicklung und Durchführung eines hochwertigen und umfassenden Bildungsangebotes für alle Zielgruppen steht Kompetenz, Zuverlässigkeit und Kontinuität an erster Stelle, hierbei wird auf ständige Qualitätssicherung und -verbesserung geachtet.

Die Volkshochschule Siegen bietet:

  • ein umfangreiches, breit gefächertes Bildungsangebot in Form von Vorträgen, Kursen und Seminaren sowie längerfristig angelegten Bildungsmaßnahmen
  • eine individuelle, qualifizierte und umfassende Bildungsberatung, Hilfe zur persönlichen Orientierung und bei Bedarf zielgruppenorientiert soziale Begleitung
  • anerkannte Abschlüsse und Zertifikate
  • maßgeschneiderte Angebote für Firmen, Unternehmen, Organisationen sowie für spezifische Märkte, für öffentliche und private Träger in Eigenregie oder gemeinsam mit Kooperationspartnern

Die pädagogischen und Verwaltungs-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sowie die Kursleiterinnen und Kursleiter garantieren durch fachliche und soziale Kompetenz, Kreativität, zielorientiertes Handeln und großes persönliches Engagement ein hochwertiges Angebot, die Durchführung nach didaktischen, methodischen und pädagogischen Gesichtspunkten, einen geordneten Organisationsablauf und eine kundenfreundliche Leistungserbringung.

Durch ständige Weiterbildung wird die Qualität der Leistungen gesichert und den aktuellen Erfordernissen angepasst. Offenheit, Kritikfähigkeit und Dialogbereitschaft gegenüber den Teilnehmer*innen sind Basis unserer Arbeit.

Die VHS Siegen verfügt mit dem KrönchenCenter über ein zentral gelegenes eigenes Haus, das mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist. Darüber hinaus stehen Unterrichtsräumlichkeiten im gesamten Stadtgebiet zur Verfügung, die je nach Art des Angebotes (Sport, Stadtteilangebote, etc.) genutzt werden. Die Unterrichts- und Fachräume sind erwachsenengerecht mit adäquater fachlicher und technischer Ausstattung ausgerüstet. Die Ausstattung der EDV-Räume entspricht modernen Anforderungen. Eine zuverlässige organisatorische und verwaltungstechnische Abwicklung erfolgt mit Hilfe moderner Kommunikationsmittel. Für die VHS Siegen bedeutet gelungenes Lernen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass sie bei der Wahrnehmung der Angebote neben den fachlichen Lernzielen mindestens eines der folgenden individuellen Ziele erreichen:

  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind mit den im Kurs erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten zufrieden, sie können diese für ihre privaten, beruflichen oder gesellschaftlichen Zwecke verwerten.
  • Freude am Lernen sowie positive Lernerfahrungen werden vermittelt.
  • Motivation zu lebenslangem Lernen in Eigenverantwortung wird angeregt.
  • Neugierde, sich mit bislang unbekannten Themen zu beschäftigen, wird geweckt.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können eigene Fähigkeiten entdecken oder erweitern und werden dadurch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und ihrem Selbstbewusstsein gestärkt.
  • Prüfungen werden erfolgreich abgelegt, Abschlüsse und Zertifikate erworben.

Kontakt

Volkshochschule Siegen (VHS)
KrönchenCenter/ Markt 25
57072 Siegen

Telefon: 0271 404-3000
E-Mail: vhs@​siegen.de

Integrationskurse/
Integration course

Beratung für Integrationskurse nur nach Termin-Absprache.
Information for integration courses by appointment only.

Telefon: 0271 404-3049
E-Mail: vhs-integration@​siegen.de