Kinder- und Jugendtreff Lindenberg

Der Kinder- und Jugendtreff am Lindenberg richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren und ermöglicht ihnen dort ihre Freizeit zu verbringen und sich individuell zu entfalten. Gleichzeitig sind wir auch ein Stadtteilzentrum und bieten somit ebenfalls viele sozialraumorientierte Angebote an. Das Stadtteilzentrum ist eine Begegnungsstätte für Jung und Alt. 

Steckbrief

Die offene Arbeit mit Kindern ab 8 Jahren findet dienstags bis donnerstag, jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr statt - die offene Arbeit mit Jugendlichen ab 10 Jahren montags von 14.00 bis 17.00 Uhr sowie dienstags bis donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr. 

Die offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen dient dazu, ihnen einen Raum zu bieten, in dem sie spielerisch lernen und sich kreativ entfalten und wachsen können. In dieser Umgebung können sie selbst entscheiden, an welchen Angeboten sie teilnehmen möchten, sei es bei Kreativangeboten oder Koch- und Backaktionen. Durch vielfältige Angebote fördern wir sie in vielen wichtigen Bereichen, wie zum Beispiel ihre sozialen Fähigkeiten. Zudem schaffen regelmäßige Ausflüge und Erlebnisse in der Natur Möglichkeiten für Abenteuer und neue Entdeckungen. Unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beruht auf einem partizipativen Ansatz. Jeder und jede kann Ideen und Vorschläge mit einbringen.

Wir bieten sozialräumliche Schulsozialarbeit an, um Kinder und Jugendliche in ihrem schulischen und sozialen Umfeld zu unterstützen. Wir führen individuelle Beratungsgespräche mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern. Durch die enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften und externen Institutionen schaffen wir ein umfassendes Unterstützungssystem, das präventive Maßnahmen umfasst. 

Ziel ist es, die persönliche und schulische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu fördern und ihnen eine positive Perspektive zu bieten. 

Kontakt

Herr Zehme

E-Mail: kjt-lindenberg@​siegen.de 
Telefon: 0271 404-2940

Eine Kooperation des Kinder- und Jugendtreffs Lindenberg mit der Montessorischule Siegen und der dazugehörigen OGS besteht seit 2016 mit einem Kooperationsvertrag und einer gemeinsamen pädagogischen Konzeption. Hier ist die Mitwirkung der Mitarbeitenden des Kinder- und Jugendtreffs im Bereich der der OGS vertraglich geregelt. Neben organisatorischen Aufgaben werden hier verschiedene Arbeitsgemeinschaften angeboten, eine Streitschlichtung umgesetzt und die Eingliederung förderbedürftiger Kinder tatkräftig unterstützt. Durch die räumliche Nähe und die Arbeit mit denselben Kindern und deren Familien ist eine besonders enge Verzahnung der Arbeitsbereiche gegeben. Das gemeinschaftliche pädagogische Angebot aller beteiligten Institutionen zielt darauf ab, allen jungen Menschen, die dieses Angebot wahrnehmen, ein positives Umfeld zu schaffen.

In der Montessorischule sind wir täglich von 11.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 0271 55795 erreichbar.

Wir bieten Unterstützung für Jugendliche, die bei der Bewältigung schulischer Aufgaben Hilfe benötigen. Unser Angebot umfasst die Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Hausaufgaben sowie Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Unser Ziel ist es, den Jugendlichen die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre schulischen und beruflichen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Im Rahmen unserer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, legen wir großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Eltern, da sie eine entscheidende Rolle für die Entwicklung und das Wohlbefinden ihrer Kinder spielen. 

Im Stadtteilzentrum bieten wir jeden Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr ein offenes Stadtteilcafé an, das als Begegnungsstätte dient. Hier haben Eltern die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, ihre Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen. In entspannter Atmosphäre fördern wir den Dialog und die Vernetzung. 

Auch bieten wir bei Bedarf individuelle Beratung an oder leiten sie an die Erziehungsberatungsstelle weiter. 

Im Stadtteilzentrum befindet sich eine EJA-Gruppe der Ev. Jugendhilfe Friedenshort in eigenen Räumlichkeiten EJA bedeutet “Erziehungshilfe und Jugendarbeit”. 

Diese Angebote richten sich an Kinder ab 8 Jahren mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, eine intensive pädagogische Förderung zu erhalten. Die Eltern erhalten wertvolle Unterstützung und Begleitung in erzieherischen Angelegenheiten. Alle EJA Kinder nehmen an den Angeboten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit teil. 

Das KJT-Team arbeitet eng mit dem EJA-Team zusammen, um gemeinsame Freizeitaktivitäten, Ferienangebote sowie Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und deren Familien zu gestalten.

Das Stadtteilzentrum am Lindenberg wurde im Mai 2023 offiziell eröffnet. Die Räumlichkeiten des Kinder- und Jugendtreffs befinden sich seit 2022 im neuen Stadtteilzentrum. Das Haus wird gemeinsam mit dem Familienbüro und EJA genutzt. Das Familienbüro der Stadt Siegen fungiert als zentrale Anlaufstelle für umfassende Informationen und Beratungen zu sämtlichen Themen, die für Familien von Bedeutung sind. Die Zielgruppe der frühen Hilfen umfasst werdende Eltern sowie Eltern mit Kindern von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. Im Rahmen der frühen Hilfen für Familien entwickelt das Familienbüro verschiedene Angebote die darauf abzielen, die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern frühzeitig und präventiv zu fördern. Gleichzeitig soll die Erziehungskompetenz der Eltern gestärkt und deren Belastungen reduziert werden. Diese Angebote sind freiwillig und können auf eigenen Wunsch in Anspruch genommen werden.

Folgende Angebote finden im Stadtteilzentrum regelmäßig statt:

Montag

8.00 bis 12.00 Uhr Café Lindenblüte (Eltern-Kind-Café)
18.00 bis 19.00 Uhr Zumba-Kurangebot (Anmeldung erforderlich)

Mittwoch 

9.00 bis 11.00 Uhr Krabbelgruppe “kleine Bergsteiger”

Freitag

14.00 bis 17.00 Uhr Stadtteilcafé
 

Herr Zehme, Einrichtungsleiter, Diplom-Sozialpädagoge

Frau Schwarz, Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit

Frau Eslik, Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit

Frau Heper, Erzieherin

In den städtischen Kinder- und Jugendtreffs sind pädagogische Nachwuchskräfte und PraktikantInnen herzlich willkommen!

Wir bieten fachliche Anleitung, die Mitarbeit in einem erfahrenen Team, und regelmäßige Treffen der Nachwuchskräfte im Stadtjugendamt an.

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bachelor Soziale Arbeit können über ein Traineeprogramm in die Praxis der Kinder- und Jugendarbeit einsteigen. Die umfangreiche Einarbeitung wird von Mentorinnen und Mentoren in der Einrichtung begleitet.

Erzieherinnen und Erzieher können in den Kinder- und Jugendtreffs das Berufsanerkennungsjahr absolvieren. Wir bilden ebenfalls im Rahmen der Praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher der Fachschule für Sozialpädagogik des Berufskollegs AHS Siegen aus.

Weitere Einsatzmöglichkeiten bestehen für Schul- und Fachoberschulpraktikantinnen  und -praktikanten sowie für Freiwillige im Sozialen Jahr.

Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns gerne an!

Kontakt

Kinder- und
Jugendtreff Lindenberg
Gießener Straße 24
57074 Siegen

Leitung: Herr Zehme

Telefon: 0271 404-2940
Mobil: 0151 28345092
E-Mail: kjt-lindenberg@​siegen.de

Kinder- und Jugendtreff Lindenberg in der Montessorischule
Westerwaldstraße 52-
57074 Siegen

Telefon: 0271 55795
Täglich von 11.30 bis 15.00 Uhr

Öffnungszeiten

Montag
14.00 bis 17.00 Uhr

Dienstag
14.00 bis 19.00 Uhr

Mittwoch
14.00 bis 19.00 Uhr

Donnerstag
14.00 bis 19.00 Uhr

Freitag
14.00 bis 17.00 Uhr