Stadtforstverwaltung

Aufgabenschwerpunkte der Stadtforstverwaltung sind

  • Aufbau eines standortgerechten, vielstrukturierten Waldes in Gestalt ungleichaltriger, stufiger Mischbestände, Prinzip der kahlschlagarmen Bewirtschaftung.
  • Förderung des Laubholzes im Rahmen eines angestrebten Laub-Nadelholzverhältnisses von zumindest 60 zu 40.
  • Erreichung höchstmöglicher Krisenfestigkeit durch standortgerechte Baumartenwahl, frühzeitige Bestandespflege.
  • Erlangung von Stark- und Wertholz (Ästung, Bestandspflege, hohe Umtriebszeiten).
  • Unterhaltung und Betreuung der Erholungseinrichtungen sowie der Reitwege im Stadtwald.
  • Beratungs- und Bildungsangebot.
  • Waldführungen für Schulklassen und Gruppen nach Vereinbarung im Stadtwald, insbesondere im Forstort Tiergarten, Ortsteil Weidenau
  • Erlebniswald Historischer Tiergarten in Weidenau (eigene Anschauung gut möglich, ohne Führung).

Kontakt

Arbeitsgruppenleiter | Stadtförster
Verwaltungsgebäude "Fludersbach 56"
Raum: 203
Fludersbach 56
57074 Siegen