Siegen in Zahlen

Statistisches Auskunftssystem "KECK-Atlas"

Die städtische Statistikstelle "SeFo" (Statistik und empirische Forschung) bietet ab sofort einen neuen Online-Dienst an: Über den sogenannten KECK-Atlas (kurz für: "Kommunale Entwicklung - Chance zur Kooperation") können Nutzerinnen und Nutzer nun einfach und schnell statistische Daten zu verschiedenen Themen abrufen.

Es handelt sich dabei um ein Monitoring-System, das in Zusammenarbeit von der Bertelsmann-Stiftung und dem Verein "Familiengerechte Kommune" entwickelt wurde. Es bietet Diagramme, Tabellen und Karten, die schnell und einfach Datenlagen und Entwicklungstendenzen verdeutlichen. Darüber hinaus hat die städtische Statistikstelle hier die Möglichkeit, in extra dafür geschaffenen Themenbereichen Entwicklungen zu beschreiben. 

Die Siegener Statistikstelle "SeFo" sammelt vielfältige Daten und wertet sie - zumeist im Rahmen von Fachplanungen - aus. Die Daten kommen vom Bundesamt für Statistik, dem Statistischen Landesamt oder anderen Quellen, die öffentlich zugänglich sind. Der Kern der Arbeit betrifft jedoch die Daten aus dem Einwohnermelderegister der Stadt Siegen. Diese werden aufbereitet bzw. lesbar gemacht, plausibilisiert und mit unterschiedlichen Methoden weiterverarbeitet, um deren Aussagekraft zu erhöhen. Ziel ist ein möglichst aktueller Datenbestand, der die demografische, soziale und wirtschaftliche Situation der Stadt beschreibt. Ziel der Statistikstelle ist es zudem - selbstverständlich unter Einhaltung des Datenschutzes -, die Informationen den Bürgerinnen und Bürgern, Politik und Verwaltung wie auch Forschungsinstitutionen, so zugänglich zu machen, dass auch sie damit arbeiten und sie für die eigenen Bedarfe verwenden können.

Kontakt

Stadt Siegen
Statistik und empirische Forschung (SeFo)
Rathaus Weidenau
Weidenauer Straße 211-213
57076 Siegen 

Telefon: 0271 404-2420
E-Mail: a.heiden@​siegen.de