Hospiz

Im Kreis Siegen-Wittgenstein gibt es zwei stationäre Hospiz-Einrichtungen in diakonischer Trägerschaft.

Evangelisches Hospiz Siegerland

Das Evangelische Hospiz Siegerland ist eine Einrichtung mit zehn Einzelzimmern, in der unheilbar kranke Menschen mit begrenzter Lebenserwartung ihre letzte Zeit als lebenswert empfinden und menschenwürdig sterben können. Dabei stehen die Wünsche jedes einzelnen Gastes im Mittelpunkt.

Ziel der Hospizarbeit ist die ganzheitliche Betreuung von schwerstkranken Menschen in der letzten Lebensphase, um eine möglichst hohe Lebensqualität zu erreichen. Neben einer individuellen Schmerztherapie und einer Pflege, die sich an den Gewohnheiten und Wünschen unserer Gäste orientiert, bieten wir eine psychosoziale und spirituelle Begleitung für Gäste und Angehörige.

Schwerpunktmäßig werden in einem Hospiz Menschen mit weit fortgeschrittenen Erkrankungen aufgenommen, bei denen heilende Therapien nicht mehr möglich sind, erfolglos wären oder von den Betroffenen nicht mehr gewünscht werden.

Angehörige und Freunde können die Gäste jederzeit besuchen. Im Bedarfsfall wird eine Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung gestellt.

Die Kosten des Aufenthalts werden nach Genehmigung durch den medizinischen Dienst, von Krankenkasse, Pflegekasse und durch Spenden getragen.

Anschrift/ Kontakt

Evangelisches Hospiz Siegerland
Wichernstraße 48
57074 Siegen
Telefon: (0271) 333-6681
E-Mail: burkhard.koelsch@​diakonie-sw.de

Marien Hospiz Lousie von Marillac

Das Marien Hospiz Louise von Marillac befindet sich im Gebäude des ehemaligen Klarissenklosters auf der Eremitage. Mitten im Wald gelegen, in unmittelbarer Nachbarschaft zur alten Wallfahrtskapelle und der Gaststätte. Das Hospiz kann acht Gäste aufnehmen. Jedes Gästezimmer ist ein Einzelzimmer mit eigenem Bad.

Außerdem steht den Gästen ein großer Aufenthaltsraum mit Küche, ein Raum der Stille, ein großes Pflegebad und der 4.000 qm große Garten der Begegnung zur Verfügung. Zwei Zimmer im Obergeschoss stehen Angehörigen und Nahestehenden zur Verfügung. Zum Gebäudekomplex gehören außerdem die Klosterkirche, sowie das Geistliche Zentrum Franziskus im Untergeschoss.

Hospize sind Orte, an denen schwerstkranke und sterbende Menschen am Lebensende begleitet und palliativ versorgt werden. Ziel der palliativen Versorgung ist eine Verbesserung der Lebensqualität, die aus dem Blickwinkel des Gastes definiert und gedeutet wird. So viel Wohlbefinden wie möglich zu ermöglichen ist ein zentrales Ziel unserer Arbeit. Nicht nur der Gast selbst mit all seinen psychischen, körperlichen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen, sondern auch seine Angehörigen und Nahestehenden werden bewusst in die Versorgung einbezogen. Auch an sie richtet sich unser Angebot. Im Hospiz ist ein multiprofessionelles Team mit Pflegefachkräften, Ärztinnen und Ärzten, Seelsorgenden und einer Sozialarbeiterin tätig.

Kontakt/ Anschrift

Marien Hospiz Louise von Marillac
Eremitage 11
57234 Wilnsdorf
Telefon: (0271) 222960-0
E-Mail: info.louisevonmrillac@mariengesellschaft.de

Kontakt

Verwaltungsgebäude "Weidenauer Straße 158 und 160"
Weidenauer Straße 160
57076 Siegen (Weidenau)