Hausnotruf

Was versteht man unter einem Hausnotruf?

Der Hausnotruf bietet Menschen durch ein Zusatzgerät zum Telefonapparat die Möglichkeit, von jedem Punkt der Wohnung aus Hilfe zu rufen. Mit dem Hausnotrufgerät erreichen Sie rund um die Uhr Betreuerinnen und Betreuer in der Zentrale, die Ihnen schnell und gezielt weiter helfen können.

Wie benutzt man den Hausnotruf?

Der Hausnotruf ist einfach anzuwenden. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält ein Gerät als Zusatz zum gewohnten Telefon, dessen Funktion dadurch nicht eingeschränkt wird.
Im Notfall betätigt die Hilfesuchende/ der Hilfesuchende einen Funksender, der am Körper getragen wird  und stellt damit die Sprechverbindung über das Teilnehmergerät zur Zentrale her, ohne dass ein Telefon bedient werden muss.

Für wen ist der Hausnotruf?

Jede und jeder kann am Hausnotruf teilnehmen: Alleinstehende im fortgeschrittenen Alter, gesundheitlich Gefährdete, Risikopatienteninnen/ Risikopatienten nach einem Krankenhausaufenthalt und Behinderte. Der Hausnotruf ermöglicht es, dass man bei einem Unfall zu Hause sofortige Hilfe erhält.
Weitere Informationen über Anbieter von Hausnotrufensystemen erhalten Sie bei der Fachstelle "Leben im Alter" oder im angebotenen Handbuch "Älter werden in Siegen" (siehe Formularbereich).

Kontakt

Verwaltungsgebäude "Weidenauer Straße 158 und 160"
Weidenauer Straße 160
57076 Siegen (Weidenau)
Verwaltungsgebäude "Weidenauer Straße 158 und 160"
Weidenauer Straße 160
57076 Siegen (Weidenau)