UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN
Header Serviceportal der Stadtverwaltung Siegen
Header mit Hinweis auf Terminvereinbarungen (Grafik: Stadt Siegen)
Header mit Hinweis auf Verkehrshinweise

[07.06.2023] Sie kommen aus allen Teilen der Welt, eins haben sie aber gemeinsam: Sie alle haben sich bewusst für die deutsche Staatsbürgerschaft entschieden. Über 80 Neubürgerinnen und Neubürger konnte Bürgermeister Steffen Mues gestern (6. Juni 2023) im Hüttensaal der Siegerlandhalle begrüßen.

Weiterlesen

[06.06.2023] Das Siegerlandmuseum steht im Fokus der diesjährigen Aktivitäten der Universitätsstadt Siegen zum deutschlandweiten Digitaltag am 16. Juni 2023. Aus diesem Anlass gibt es einen exklusiven Einblick in die aktuellen digitalen Entwicklungen im Museum.

Weiterlesen

[05.06.2023] Das städtische Hallenbad Weidenau bleibt auch in diesem Jahr wieder in den Sommermonaten geschlossen. Ab Montag, 19. Juni 2023, gilt die "Schwimmpause", die für Grundreinigungs- und Instandhaltungsarbeiten genutzt wird.

Weiterlesen

[01.06.2023] Über ein großes Spielangebot mit inklusiven Spielelementen können sich Kinder ab sofort in der Siegener Numbach freuen: Bürgermeister Steffen Mues eröffnete dort am Freitag, 26. Mai 2023, gemeinsam mit Stadtbaurat Henrik Schumann den neuen Spielplatz "An der Alche".

Weiterlesen

[31.05.2023] Siegen startet am Samstag, 3. Juni 2023, auf dem Siegener Wochenmarkt fair in den Tag. Mit der "Fairen Frühstückstafel" von 10.00 bis 12.00 Uhr an der Rathaustreppe möchte die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt ein Zeichen setzen.

Weiterlesen

[30.05.2023] Trotz des angekündigten guten Wetters muss der Siegener Sommer seine Eröffnungsveranstaltung verschieben. Bedauerlicherweise musste Hagen Rether den ursprünglich für den 2. Juni 2023 angesetzten Termin absagen, wodurch die Veranstaltung nun auf den Ersatztermin am 1. Oktober 2023 um 20.00 Uhr im Apollo Theater verlegt wird.

Weiterlesen

[26.05.2023] In Siegen kehrt der Sommer ein: Bunte Sommergewächse aus der Stadtgärtnerei werden aktuell auf den Grünflächen im Siegener Stadtgebiet ausgepflanzt. Fast die Hälfte der rund 55.000 Pflanzen findet ihr neues Zuhause im und um den Schlosspark am Oberen Schloss.

Weiterlesen

[25.05.2023] Nach dem Rückbau der Verkehrsinseln und der Fahrbahnteiler geht der Umbau des Kreisels "Schleifmühlchen" in Siegen in die zweite Bauphase über. Wie angekündigt, wird der "Knotenarm" der Frankfurter Straße in und aus Richtung Lindenberg wegen der Bauarbeiten gesperrt.

Weiterlesen

[24.05.2023] Am 27. Mai 2023, ist es soweit: Das dritte "Stadtradeln" in Siegen beginnt. Neben den Menschen, die ohnehin schon viel mit dem Fahrrad unterwegs sind, werden dann Gelegenheitsradlerinnen und -radler hinzukommen, die vermehrt Wege mit dem Fahrrad zurücklegen, die sie sonst mit dem PKW oder anderen Verkehrsmitteln fahren würden.

Weiterlesen

[23.05.2023] Die Kinderspielplätze Amselhof in Kaan-Marienborn sowie Hüttengrabenweg in Siegen bleiben am Mittwoch, 31. Mai, geschlossen. Die Skateanlage Goldammerweg in Siegen ist am Mittwoch, 24. Mai, nicht benutzbar.

Weiterlesen

[23.05.2023] Über dieses "Geburtstagsgeschenk" werden sich im kommenden Jahr viele Menschen in Siegen und weit darüber hinaus besonders freuen: Erstmals in ihrer Geschichte findet sich die Stadt auf einer offiziellen Briefmarke mit dem Aufdruck "Deutschland" wieder.

 

Weiterlesen

[22.05.2023] Nach umfassenden Renovierungs- und Umbauarbeiten öffnet am Freitag, 26. Mai 2023, das neue Stadtteilzentrum am Lindenberg offiziell seine Pforten. Dazu lädt das Team des Siegener Familienbüros ab 15.30 Uhr in die Gießener Straße 24 ein.

Weiterlesen

[19.05.2023] In der nächsten Ausgabe der Vortragsreihe "Siegener Forum" setzt sich der Aachener Geologe Dr. André Hellmann am Donnerstag, 25. Mai 2023, mit den Spuren des Kobaltbergbaus im Siegerland auseinander.

Weiterlesen

[17.05.2023] Der Siegener Kunsttag ist ein jährliches Projekt mit vielen Beteiligten aus der Kunst- und Kulturlandschaft Siegens. Museen, Galerien, Kunstvereine, Künstlerinnen- und Künstlergruppen sowie einzelne Künstlerinnen und Künstler präsentieren Arbeiten, Installationen, Performances, Mitmachaktionen und mehr.

Weiterlesen

[16.05.2023] Internationalen Studierenden und Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, die alleine oder mit ihren Familien neu an die Universität Siegen kommen, einen guten Start zu ermöglichen - das ist bereits seit 2020 ein gemeinsames Ziel von Universität und Stadt Siegen.

Weiterlesen

[15.05.2023] 14 Schülerinnen und Schüler des Collège Gustave Flaubert aus Pont l’Évêque, der Partnerschule des Gymnasiums Auf der Morgenröthe, sind derzeit zu Besuch in Siegen. Angela Jung, erste stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Siegen, hieß die Schülergruppe jetzt im historischen Ratssaal persönlich willkommen.

Weiterlesen

[12.05.2023] Das im Jahr 2021 gegründete Start-up Velocity Siegerland hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der nachhaltigen Mobilität im Siegerland entwickelt: Im September 2022 startete das junge Pedelec-Verleihsystem, das inzwischen an 28 Ladestationen zwischen Kreuztal und Neunkirchen moderne Pedelecs anbietet.

Weiterlesen

[11.05.2023] Thomas Jung ist seit 1. Mai 2023 neuer Leiter der Berufsfeuerwehr Siegen (vormals Hauptamtliche Wache der Feuerwehr Siegen): Einsatzkräfte koordinieren, Ruhe bewahren, nach einem Notruf die ersten, oft lebenswichtigen Maßnahmen einleiten - das hat der ausgebildete Rettungsassistent von der Pike auf gelernt.

Weiterlesen

[11.05.2023] Die Koblenzer Straße in der Siegener Innenstadt ist ab sofort wieder in beide Richtungen befahrbar: Bereits heute Mittag (Donnerstag, 11. Mai 2023) konnten die letzten Markierungsarbeiten auf der Fahrbahn abgeschlossen werden, die Verkehrssicherung und die Umleitungsbeschilderung ist bereits abgebaut.

Weiterlesen

[11.05.2023] Um die Infrastruktur am Besucherbergwerk Reinhold Forster Erbstolln in Eiserfeld zu verbessern, entsteht am Stolleneingang ein neues Grubenhaus. Für dieses Vorhaben erhält die Gewerkschaft Eisenzecher Zug Unterstützung aus Düsseldorf.

Weiterlesen

[10.05.2023] "Siegen besiegen" heißt es bei der diesjährigen STADTRADEL-Aktion in Meinerzhagen im Märkischen Kreis. "Eine Herausforderung, die die Stadt Siegen gerne annimmt", so Erik Berge von der Stabstelle Klimaschutz und einer der Siegener Koordinatoren des STADTRADELNS.

Weiterlesen

[08.05.2023] Die Arbeitsgruppe Forst der Stadt Siegen erneuert in den kommenden beiden Wochen die Forstwege auf dem Fischbacherberg sowie im Bereich Numbach. Dafür müssen einzelne Wege tageweise gesperrt werden, der Verbindungsweg zwischen Allensteiner Straße und Hubertusweg ist während des gesamten Zeitraums gesperrt.

Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x