zurück
Ein Reisegewerbe betreibt, wer gewerbsmäßig ohne vorhergehende Bestellung außerhalb seiner gewerblichen Niederlassung oder ohne eine solche zu haben ...
Wer ein Reisegewerbe betreiben will, bedarf der Erlaubnis in Form der Reisegewerbekarte. Die Erteilung einer solchen Reisegewerbekarte können Sie beim Ordnungsamt beantragen, wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Siegen haben.
Die Reisegewerbekarte kann inhaltlich beschränkt, mit einer Befristung erteilt und mit Auflagen verbunden werden, soweit dies zum Schutz der Allgemeinheit oder der Verbraucher erforderlich ist.
Wenn jedoch Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass der Antragsteller die für die beabsichtigte Tätigkeit erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt, so ist ihm die Reisegewerbekarte zu versagen.
Es gibt jedoch auch einige wenige gewerbliche Tätigkeiten, die keiner Reisegewerbekarte bedürfen und Tätigkeiten, die im Reisegewerbe verboten sind. Nähere Auskünfte hierzu erteilt Ihnen das Ordnungsamt.
Das Reisegewerbe darf erst ausgeübt werden, wenn die beantragte Reisegewerbekarte erteilt ist. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden und können die Versagung der beantragten Reisegewerbekarte zur Folge haben.
Einen "Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte" (vollständig ausgefüllt und unterschrieben) erhalten Sie in unserem Formularbereich.
Weiter benötigen Sie:
Bei unverpackten Lebensmitteln:
Bei verpackten Lebensmitteln:
Wer persönlich vor Ort eine Reisegewerbekarte beantragen, abmelden oder ändern möchte, benötigt dazu einen Termin. Dieser kann schnell und einfach online gebucht werden.
Nutzerinnen und Nutzer sollten beachten, dass die Terminvergabe jeweils nur für eine Person und ein Anliegen gilt, sodass bei Bedarf mehrere Termine gebucht werden müssen. Sollten Nutzerinnen und Nutzer einen gebuchten Termin nicht wahrnehmen können, werden sie gebeten, diesen rechtzeitig über den Online-Service zu stornieren.
Für die Erteilung einer Reisegewerbekarte wird eine Gebühr in Höhe zwischen 50,00 und 1.500 Euro erhoben.
Ein Reisegewerbe betreibt, wer gewerbsmäßig ohne vorhergehende Bestellung außerhalb seiner gewerblichen Niederlassung oder ohne eine solche zu haben ...
Wer ein Reisegewerbe betreiben will, bedarf der Erlaubnis in Form der Reisegewerbekarte. Die Erteilung einer solchen Reisegewerbekarte können Sie beim Ordnungsamt beantragen, wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Siegen haben.
Die Reisegewerbekarte kann inhaltlich beschränkt, mit einer Befristung erteilt und mit Auflagen verbunden werden, soweit dies zum Schutz der Allgemeinheit oder der Verbraucher erforderlich ist.
Wenn jedoch Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass der Antragsteller die für die beabsichtigte Tätigkeit erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt, so ist ihm die Reisegewerbekarte zu versagen.
Es gibt jedoch auch einige wenige gewerbliche Tätigkeiten, die keiner Reisegewerbekarte bedürfen und Tätigkeiten, die im Reisegewerbe verboten sind. Nähere Auskünfte hierzu erteilt Ihnen das Ordnungsamt.
Das Reisegewerbe darf erst ausgeübt werden, wenn die beantragte Reisegewerbekarte erteilt ist. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden und können die Versagung der beantragten Reisegewerbekarte zur Folge haben.
Einen "Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte" (vollständig ausgefüllt und unterschrieben) erhalten Sie in unserem Formularbereich.
Weiter benötigen Sie:
Bei unverpackten Lebensmitteln:
Bei verpackten Lebensmitteln:
Wer persönlich vor Ort eine Reisegewerbekarte beantragen, abmelden oder ändern möchte, benötigt dazu einen Termin. Dieser kann schnell und einfach online gebucht werden.
Nutzerinnen und Nutzer sollten beachten, dass die Terminvergabe jeweils nur für eine Person und ein Anliegen gilt, sodass bei Bedarf mehrere Termine gebucht werden müssen. Sollten Nutzerinnen und Nutzer einen gebuchten Termin nicht wahrnehmen können, werden sie gebeten, diesen rechtzeitig über den Online-Service zu stornieren.
Für die Erteilung einer Reisegewerbekarte wird eine Gebühr in Höhe zwischen 50,00 und 1.500 Euro erhoben.
Ein Reisegewerbe betreibt, wer gewerbsmäßig ohne vorhergehende Bestellung außerhalb seiner gewerblichen Niederlassung oder ohne eine solche zu haben ...
Wer ein Reisegewerbe betreiben will, bedarf der Erlaubnis in Form der Reisegewerbekarte. Die Erteilung einer solchen Reisegewerbekarte können Sie beim Ordnungsamt beantragen, wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Siegen haben.
Die Reisegewerbekarte kann inhaltlich beschränkt, mit einer Befristung erteilt und mit Auflagen verbunden werden, soweit dies zum Schutz der Allgemeinheit oder der Verbraucher erforderlich ist.
Wenn jedoch Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass der Antragsteller die für die beabsichtigte Tätigkeit erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt, so ist ihm die Reisegewerbekarte zu versagen.
Es gibt jedoch auch einige wenige gewerbliche Tätigkeiten, die keiner Reisegewerbekarte bedürfen und Tätigkeiten, die im Reisegewerbe verboten sind. Nähere Auskünfte hierzu erteilt Ihnen das Ordnungsamt.
Das Reisegewerbe darf erst ausgeübt werden, wenn die beantragte Reisegewerbekarte erteilt ist. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden und können die Versagung der beantragten Reisegewerbekarte zur Folge haben.
Einen "Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte" (vollständig ausgefüllt und unterschrieben) erhalten Sie in unserem Formularbereich.
Weiter benötigen Sie:
Bei unverpackten Lebensmitteln:
Bei verpackten Lebensmitteln:
Wer persönlich vor Ort eine Reisegewerbekarte beantragen, abmelden oder ändern möchte, benötigt dazu einen Termin. Dieser kann schnell und einfach online gebucht werden.
Nutzerinnen und Nutzer sollten beachten, dass die Terminvergabe jeweils nur für eine Person und ein Anliegen gilt, sodass bei Bedarf mehrere Termine gebucht werden müssen. Sollten Nutzerinnen und Nutzer einen gebuchten Termin nicht wahrnehmen können, werden sie gebeten, diesen rechtzeitig über den Online-Service zu stornieren.
Für die Erteilung einer Reisegewerbekarte wird eine Gebühr in Höhe zwischen 50,00 und 1.500 Euro erhoben.
Ein Reisegewerbe betreibt, wer gewerbsmäßig ohne vorhergehende Bestellung außerhalb seiner gewerblichen Niederlassung oder ohne eine solche zu haben ...
Wer ein Reisegewerbe betreiben will, bedarf der Erlaubnis in Form der Reisegewerbekarte. Die Erteilung einer solchen Reisegewerbekarte können Sie beim Ordnungsamt beantragen, wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Siegen haben.
Die Reisegewerbekarte kann inhaltlich beschränkt, mit einer Befristung erteilt und mit Auflagen verbunden werden, soweit dies zum Schutz der Allgemeinheit oder der Verbraucher erforderlich ist.
Wenn jedoch Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass der Antragsteller die für die beabsichtigte Tätigkeit erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt, so ist ihm die Reisegewerbekarte zu versagen.
Es gibt jedoch auch einige wenige gewerbliche Tätigkeiten, die keiner Reisegewerbekarte bedürfen und Tätigkeiten, die im Reisegewerbe verboten sind. Nähere Auskünfte hierzu erteilt Ihnen das Ordnungsamt.
Das Reisegewerbe darf erst ausgeübt werden, wenn die beantragte Reisegewerbekarte erteilt ist. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden und können die Versagung der beantragten Reisegewerbekarte zur Folge haben.
Einen "Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte" (vollständig ausgefüllt und unterschrieben) erhalten Sie in unserem Formularbereich.
Weiter benötigen Sie:
Bei unverpackten Lebensmitteln:
Bei verpackten Lebensmitteln:
Wer persönlich vor Ort eine Reisegewerbekarte beantragen, abmelden oder ändern möchte, benötigt dazu einen Termin. Dieser kann schnell und einfach online gebucht werden.
Nutzerinnen und Nutzer sollten beachten, dass die Terminvergabe jeweils nur für eine Person und ein Anliegen gilt, sodass bei Bedarf mehrere Termine gebucht werden müssen. Sollten Nutzerinnen und Nutzer einen gebuchten Termin nicht wahrnehmen können, werden sie gebeten, diesen rechtzeitig über den Online-Service zu stornieren.
Für die Erteilung einer Reisegewerbekarte wird eine Gebühr in Höhe zwischen 50,00 und 1.500 Euro erhoben.
Marvin
Röcher
Gewerbeangelegenheiten: Gewerbean-/um-/-abmeldung, Gewerbeauskünfte, Gewerbezentralregisterauszüge, Reisegewerbe, Wochenmärkte, Spielhallen, Pfandleihgewerbe
Nadine
Otterbach
Gewerbeangelegenheiten: Gewerbean-/um-/-abmeldung, Gewerbeauskünfte, Gewerbezentralregisterauszüge, Reisegewerbe, Wochenmärkte, Spielhallen, Pfandleihgewerbe
Ein Reisegewerbe betreibt, wer gewerbsmäßig ohne vorhergehende Bestellung außerhalb seiner gewerblichen Niederlassung oder ohne eine solche zu haben ...
Wer ein Reisegewerbe betreiben will, bedarf der Erlaubnis in Form der Reisegewerbekarte. Die Erteilung einer solchen Reisegewerbekarte können Sie beim Ordnungsamt beantragen, wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Siegen haben.
Die Reisegewerbekarte kann inhaltlich beschränkt, mit einer Befristung erteilt und mit Auflagen verbunden werden, soweit dies zum Schutz der Allgemeinheit oder der Verbraucher erforderlich ist.
Wenn jedoch Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass der Antragsteller die für die beabsichtigte Tätigkeit erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt, so ist ihm die Reisegewerbekarte zu versagen.
Es gibt jedoch auch einige wenige gewerbliche Tätigkeiten, die keiner Reisegewerbekarte bedürfen und Tätigkeiten, die im Reisegewerbe verboten sind. Nähere Auskünfte hierzu erteilt Ihnen das Ordnungsamt.
Das Reisegewerbe darf erst ausgeübt werden, wenn die beantragte Reisegewerbekarte erteilt ist. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden und können die Versagung der beantragten Reisegewerbekarte zur Folge haben.
Einen "Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte" (vollständig ausgefüllt und unterschrieben) erhalten Sie in unserem Formularbereich.
Weiter benötigen Sie:
Bei unverpackten Lebensmitteln:
Bei verpackten Lebensmitteln:
Wer persönlich vor Ort eine Reisegewerbekarte beantragen, abmelden oder ändern möchte, benötigt dazu einen Termin. Dieser kann schnell und einfach online gebucht werden.
Nutzerinnen und Nutzer sollten beachten, dass die Terminvergabe jeweils nur für eine Person und ein Anliegen gilt, sodass bei Bedarf mehrere Termine gebucht werden müssen. Sollten Nutzerinnen und Nutzer einen gebuchten Termin nicht wahrnehmen können, werden sie gebeten, diesen rechtzeitig über den Online-Service zu stornieren.
Für die Erteilung einer Reisegewerbekarte wird eine Gebühr in Höhe zwischen 50,00 und 1.500 Euro erhoben.
[Info mit Druckformular]
[externer Online-Service]