zurück
Johann Moritz von Nassau-Siegen, Sohn von Johann VII., diente zunächst im Militär der Niederlande und wurde 1636 Generalgouverneur in Niederländisch-Brasilien. Dort machte er sich durch militärische Erfolge, Kunstförderung und Glaubensfreiheit einen Namen.
Zurück in Europa übernahm Johann Moritz politische und militärische Ämter in den Niederlanden und Brandenburg, förderte bedeutende Bauprojekte wie das Mauritshuis und das Untere Schloss in Siegen und stiftete das Siegener Krönchen - heute das Wahrzeichen der Stadt Siegen.
Heute wird Johann Moritz kontrovers diskutiert: Seine politischen, militärischen und kulturellen Leistungen werden von der jüngeren Forschung zunehmend in Verbindung gesetzt zu seinem Wirken in kolonialen Kontexten und im transatlantischen Versklavungshandel.
Erwachsene | 8,00 € |
---|---|
Kinder (6 bis 18 Jahre) | 4,00 € |
Es ist eine Anmeldung erforderlich.
Um eine Anmeldung über www.siegerlandmuseum.de wird gebeten.
Burgstraße
57072 Siegen
Stadt Siegen
Rathaus/ Markt 2
57072 Siegen
Telefon: 0271 404-0
Telefax: 0271 404-36-1299
E-Mail: info@siegen.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.