Bildung in Siegen
Wissen schafft Zukunft!
Wissen und Können bedeuten Vorsprung, ein (Vor-)Sprung in die Zukunft. Die Bildung von Jung und Alt, allgemein und spezifisch, ausschließlich und begleitend, zur individuellen Entfaltung und zur wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit ist ein wichtiges Potenzial unserer Region - auf hohem Niveau. Das Spektrum beruflicher Aus- und Weiterbildungseinrichtungen ist in Siegen und Umgebung groß: die Universität Siegen mit 13.000 Studierenden in 39 Studiengängen vor der Haustür, die Volkshochschule mit sechs Kurssparten für über 5.000 aktive Interessierte pro Semester inmitten der Stadt, Musik- und Kunstschulen mit bestem Ruf, Berufsbildungskollegs mit fachlicher Breite und Tiefe sowie innovative Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen der Zukunft.
Stöbern Sie im Reich des Wissens und lernen Sie ein Leben lang!
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
Das BAföG ermöglicht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen, eine ihrer Eignung und Neigung entsprechende Ausbildung zu absolvieren - auch wenn die Eltern diese Ausbildung nicht finanzieren können.
Auf den Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erhalten Sie geben einen ersten Überblick zu grundsätzlichen Aspekten beim BAföG . Detaillierte Auskünfte zu Fragen, die Sie persönlich betreffen, erteilt Ihnen gerne das für Sie zuständige Amt für Ausbildungsförderung. Nähere Informationen zu dem für Sie zuständigen Amt für Ausbildungsförderung finden Sie unter dem Stichwort "Wo und wie werden Leistungen nach dem BAföG beantragt?" und die Adressen, Telefonnummern bzw. Internetverbindungen unter dem Menüpunkt Antragstellung.
Musik, Kunst oder Literatur
Künste sind in Siegen herzlich willkommen - ganz gleich ob Musik, Kunst oder Literatur.
Orte für besondere Talente finden Sie hier:
Fritz-Busch-Musikschule der Stadt Siegen
Schulberatung
Die regionale Schulberatungsstelle des Kreises Siegen-Wittgenstein ist Ansprechpartner für Eltern, Schüler und Lehrer bei Fragen und Problemen, die im Verlauf des Schulbesuchs auftreten können, bzw. damit in Zusammenhang stehen.
Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Siegen-Wittgenstein
Städtische Schulen
Die Region Siegen bietet mit ihren verschiedenen Schulen und Schulsystemen eine gute Auswahl, um Wissen zu vermitteln. Mit dieser großen Auswahl decken wir den ganz individuellen Bedarf an Schulen ab, den die Schüler brauchen.
Universität Siegen
Die Universität Siegen ist mit
- 18.137 Studierenden im Sommersemester 2019,
- 964 Studienanfängerinnen/-anfänger im 1. Fachsemester im Sommersemenster 2019,
- 19.376 Studierende im Wintersemenster 2018/2019,
- 4.646 Studienanfängerinnen/-anfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019,
- 5 Fakultäten,
- 45 Fachstudiengänge, 1 Studienkonzept (mit je 3 Studienmodellen Bachelor/Master) in der Philosophischen Fakultät sowie 9 Lehramtsstudiengänge (nach Schulformen, Bachelor/Master), verteilt auf 138 Teilstudiengänge,
"der" Träger von Lehre, Forschung und Wissenschaft im Kreis Siegen-Wittgenstein.
Volkshochschule Siegen
Die Volkshochschule Siegen (VHS Siegen) bietet "klassische" Veranstaltungen zu den Themen Politik, Gesellschaft und Kultur sowie berufsbezogene Kurse und eine große Auswahl an Fremdsprachen an.
Weiterbildungskolleg der Stadt Siegen
In dieser öffentlichen Bildungseinrichtung können die Schulabschlüsse der Sekundarstufe I und II (Abendrealschule und Abendgymnasium, auch Hauptschule) nachgeholt werden.