Bundesweite Umstellung des Lichtbildverfahrens

Ab 1. Mai nur noch digitale Fotos

Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, treten bundesweit neue Vorschriften für Passbilder in Kraft: Aufgrund des Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen werden dann nur noch digital erstellte Lichtbilder im Antragsprozess für hoheitliche Dokumente wie Ausweise und Pässe akzeptiert. 

Papier-Passbilder sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zulässig, ebenso wie selbst erstellte oder (zum Beispiel auf einem USB-Stick oder per E-Mail versandte) mitgebrachte Fotos. 

Durch die neue gesetzliche Regelung sollen Manipulationen und Fälschungsversuche verhindert werden. "Wer ein neues Ausweisdokument benötigt, sollte die Beantragung unbedingt frühzeitig planen", empfiehlt Stadtrat Arne Fries als zuständiger Dezernent. Hintergrund seien die technischen Herausforderungen in der Anfangsphase der bundesweiten Umstellung.

Wo erhalte ich digitale Passbilder?

Passbilder dürfen ab dem 1. Mai nur noch von zertifizierten Fotodienstleistern erstellt werden. Die Passbilder werden dann verschlüsselt über das E-Passfoto-System an die Behörden übermittelt. Ein QR-Code ermöglicht die direkte und sichere Weiterleitung.

Übersicht von Dienstleistern wie Fotografen, die Passbilder nach den aktuellen gesetzlichen Anforderungen erstellen: 

https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/

Zusätzlich bietet die Drogeriemarktkette "dm" die digitale Lichtbilderstellung an:

https://www.dm.de/services/services-im-markt/fotoservice/passbild-service-51462


Bürgerbüro

Für Personalausweise, Reisepässe und vorläufige Ausweisdokumente können in den Bürgerbüros in Siegen, Geisweid und Weidenau an Selbstbedienungsterminals (Fotostationen) vor Ort digitale Fotos erstellt werden. Sie werden dem Bürgerbüro dann digital übermittelt. 
Es wird kein Foto ausgedruckt. 
Eine digitale Bereitstellung des Fotos für die beantragende Person kann nicht erfolgen.

Das Nutzungsentgelt beträgt 6,00 Euro pro Ausweisdokument. Die Nutzung ist auch für Menschen im Rollstuhl sowie für Kinder ab einer Körpergröße von 1,20 Metern möglich.

Weitere Informationen zur Nutzung der Selbstbedienungsterminals in den Bürgerbüros …

Ausländerbehörde

Für elektronische Aufenthaltstitel und Reiseausweise wird es in der Ausländerbehörde der Stadt Siegen aufgrund von Lieferverzögerungen bei der Bundesdruckerei Berlin voraussichtlich ab Ende Mai ein Selbstbedienungsterminal (Fotostation) geben.

Hinweis: Lichtbilder, die in den Bürgerbüros aufgenommen werden, können nicht für Zwecke der Ausländerbehörde verwendet werden, da es sich um unterschiedliche Systeme handelt!

Bundesweite Umstellung des Lichtbildverfahrens ab 1. Mai 2025 für elektronische Aufenthaltstitel und Reiseausweise


Kontakt

Stadt Siegen
Rathaus/ Markt 2
57072 Siegen

Telefon: 0271 404-0
E-Mail: info@​siegen.de