Der Sommer in Siegen wird auch 2025 wieder bunt, lebendig und überraschend - mit einem vielfältigen Kulturprogramm für alle Generationen, das zum Entdecken, Genießen und Mitmachen einlädt. Im Zentrum steht das Siegener Spiegelzelt, das vom 5. September bis 5. Oktober 2025 am Platz des Unteren Schlosses erneut seine Türen öffnet.
Bereits jetzt sind die Tickets im Vorverkauf unter www.kultursiegen.de/termine-tickets/ oder unter Tel. 0761 888499 99 erhältlich. Mit 23 Produktionen aus Musik, Theater und Literatur verwandelt sich der barocke Schlossplatz für einen Monat in einen Ort der besonderen Begegnungen - nostalgisch, stilvoll und voller kultureller Highlights. "Das Spiegelzelt ist für uns ein Ort, an dem Kultur ganz unmittelbar spürbar wird", so Astrid Schneider, Leiterin von KulturSiegen.
Das historische Zelt mit seinem einzigartigen Flair bietet in diesem Jahr eine Bühne für hochkarätige Künstlerinnen und Künstler - darunter Jasmin Tabatabai, Sarah Hakenberg,
Robert Kreis und Hanns-Josef Ortheil. Ob poetisches Figurentheater, schwungvoller Jazzbrunch, tiefgehende Lesung oder kabarettistischer Rundumschlag - das Programm ist so abwechslungsreich wie die Gäste, die es besuchen. “Auch 2025 setzen wir wieder auf eine spannende Mischung aus etablierten Namen und besonderen Entdeckungen”, fasst Katja Fünfsinn, neue Programmverantwortliche bei KulturSiegen, zusammen. Vom mitreißenden Salsa-Abend über schillernde Gatsby-Hommagen bis zu musikalischen Weltreisen reicht das Spektrum, das das Spiegelzelt erneut zu einem kulturellen Höhepunkt im Siegener Veranstaltungskalender macht.
Neu im Programm: Die Grüne Bühne im Herrengarten
Bereits ab Ende Juni heißt es: Bühne frei für ein neues, urbanes Kulturabenteuer. Die “Grüne Bühne im Herrengarten” verwandelt den Bürgerpark am Siegufer erstmals in eine
Open-Air-Bühne. Unter alten Bäumen, zwischen Park und Sieg entfaltet sich ein vielfältiges Programm mit regionalen und überregionalen KünstlerInnen - von Musik und Theater bis zu spontanen Performances im öffentlichen Raum. “Mit der Grünen Bühne öffnen wir den Stadtraum noch stärker für kulturelle Impulse”, so Astrid Schneider. “Der Herrengarten ist ein Ort mit Geschichte und Potenzial - ideal für ein Format, das Nähe, Kreativität und Experimentierfreude miteinander verbindet.”
Jede Veranstaltung bringt ihre ganz eigene Atmosphäre mit: ob musikalisch-poetisch, clownesk, akrobatisch oder experimentell. Die Kulturreihe startet am 27. Juni mit der Akrobatik-Show “Groove” der Funky Monkeys, die mit Humor und Bewegung den Zusammenhalt feiern. Die Grüne Bühne steht für ein offenes, niedrigschwelliges Kulturangebot, das Kunst, Natur und Stadtgesellschaft miteinander in Verbindung bringt.
Für Familien und Musikfans: Kindertheater und Sonntagnachmittag um 4
Das beliebte Format “Kindertheater in den Ferien” bringt wieder jeden Samstag in den Sommerferien fantasievolle Unterhaltung für junge ZuschauerInnen ab 4 Jahren in die Zeltarena des Schlossparks - kostenlos und vielfältig. Musikalisch geht es auch bei “Sonntagnachmittag um 4” zu: Die etablierte Konzertreihe in der Zeltarena im Park des Oberen Schlosses lädt vom 11. Mai bis 7. September jeden Sonntag ab 16 Uhr zu insgesamt 17 Open-Air-Konzerten ein - mit regionalen Chören, Orchestern und Bands aus Jazz, Pop, Heimatklang und mehr. Der Eintritt ist frei, das Ambiente unschlagbar.
Mit seinen verschiedenen Veranstaltungsformaten zeigt sich Siegen auch in diesem Jahr wieder von seiner kreativen Seite - offen, überraschend und voller kultureller Lebensfreude. Möglich gemacht wird dies mit der freundlichen Unterstützung der Sponsoren: Autohaus Schneider, Krombacher, Sparkasse Siegen, SVB, Volksbank in Südwestfalen, Westenergie. Gefördert und unterstützt wird das Sommerprogramm vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Tickets für die Veranstaltungen im Siegener Spiegelzelt gibt es unter www.kultursiegen.de