Wohnbauflächenkonzept

Ein Wohnbauflächenkonzept ist ein Planungsinstrument, das von Gemeinden oder Städten genutzt wird, um festzulegen, wo in der Zukunft Wohngebiete entstehen sollen. Es zeigt, welche Flächen für den Bau von Wohnhäusern geeignet sind und wie diese Flächen erschlossen und genutzt werden können. Ziel ist es, eine geordnete und nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern, den Wohnraumbedarf zu decken und dabei Umwelt- sowie soziale Aspekte zu berücksichtigen.

Kontakt

Stellvertretender Leiter Abteilung Stadtentwicklung, Stadtplanung und Liegenschaften | Arbeitsgruppenleiter Stadtentwicklung
Rathaus Geisweid
Raum: 128
Lindenplatz 7
57078 Siegen