zurück
Annette
Lambeck
Netzwerkkoordination Kinderschutz
Netzwerk Kinderschutz zu bilden, ist Aufgabe jedes Jugendamtes (§9 Landeskinderschutzgesetz).
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen in NRW soll durch das in 2022 verabschiedete Landeskinderschutz verbessert werden. Im § 9 beauftragt das Landeskinderschutzgesetz daher alle Jugendämter mit der Gründung von Netzwerken im Kinderschutz, in denen alle Berufsgruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, vertreten sind.
Die Jugendämter von Stadt Siegen und dem Kreis Siegen-Wittgenstein haben gemeinsam mit einer Auftaktveranstaltung im September 2023 den Grundstein für das Netzwerk Kinderschutz in der Region gelegt.
Im § 9 Landeskinderschutzgesetz NRW ist definiert, welche Berufsgruppen und Institutionen im Netzwerk vertreten sein sollen:
Jugendamt, Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD), Freie Träger der Jugendhilfe (Vereinbarung nach § 8a Absatz 4 SGB VIII mit dem Jugendamt), insoweit erfahrene Fachkräfte, Berufsgeheimnisträger gemäß §4 KKG (Ärztinnen und Ärzte, Lehrerinnen und Lehrer, Psychologinnen und Psychologen in Beratungsstellen, staatlich anerkannte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen), Schulen, Gesundheitsämter, Polizei und Ordnungsbehörden, Familiengerichte, Staatsanwaltschaften, Verfahrensbeistände (Anwältinnen und Anwälte des Kindes), Träger der Eingliederungshilfe für Minderjährige, Netzwerk Frühe Hilfen, etc.
Vertretungen dieser Berufsgruppen haben in 2024 eine Steuerungsgruppe des Netzwerks Kinderschutz gebildet.
Das Netzwerk Kinderschutz organisiert Fachtage, Fortbildungen, Regional-Konferenzen im Kontext Kinderschutz.
Stadt Siegen
Rathaus/ Markt 2
57072 Siegen
Telefon: 0271 404-0
Telefax: 0271 404-36-1299
E-Mail: info@siegen.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.