Was ist Leichte Sprache?

Und für wen ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache ist leichter zu lesen.

Texte in Leichter Sprache haben zum Beispiel

  • einfache Wörter.
  • kurze Sätze.
  • Bilder.

Testleser lesen vorher die Texte in Leichter Sprache. Testleser brauchen selbst Leichte Sprache. 
Zum Beispiel Menschen mit geistiger Behinderung. Sie können am besten sagen, ob ein Text wirklich leicht zu lesen ist.

Leichte Sprache ist für viele Menschen gut. Zum Beispiel auch für

  • Menschen mit Lernschwierigkeiten.
  • Menschen, die noch Deutsch lernen.

Mit Leichter Sprache können alle selbst und ohne Hilfe Infos lesen und verstehen. 

So können alle besser mitreden und selbst entscheiden.

Leichte Sprache ist wichtig für die Barrierefreiheit.


Der Text in Leichter Sprache ist von:
© Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., 2024.

Die Bilder sind von:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers.