UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Wohnungsmarktbeobachtung

Der Wohnungsmarkt in Deutschland, in Nordrhein-Westfalen und auch in Siegen unterliegt derzeit einer starken Dynamik. Ursachen dafür sind beispielsweise Schwankungen bei Zu- und Abwanderung, Geburten und Sterbefällen, aber auch die Bedingungen auf dem Kapitalmarkt oder die sehr dynamische Entwicklung der Universität Siegen - all dies wirkt sich unmittelbar auf die Situation auf dem Wohnungsmarkt aus. Diese Dynamik erfordert, dass seitens der Stadt Siegen Entscheidungen getroffen werden, um zusammen mit den hier tätigen Wohnungsmarktakteuren einen ausgewogenen Wohnungsmarkt für möglichst alle Bewohnerinnen und Bewohner herzustellen.

Die Stadt Siegen hat in der jüngeren Vergangenheit einige Maßnahmen ergriffen, um das Angebot an Wohnraum auszuweiten. In guter Zusammenarbeit mit vielen Akteuren des Siegener Wohnungsmarktes wurde 2014 ein Wohnungsmarktkonzept erarbeitet. Im Jahr 2018 wurde zudem ein umfassendes Wohnbaulandkonzept politisch beschlossen, das die Weichen für eine bedarfsgerechte Baulandentwicklung im Stadtgebiet stellt.

Dabei ist es entscheidend, die Dynamik des Marktes im Auge zu behalten, um gegebenenfalls rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.

Die Wohnungsmarktbeobachtung ist somit ein entscheidendes Werkzeug im Bereich der Planung. Dabei ist es wichtig, nicht nur Zahlen und Fakten zu analysieren, sondern auch das Stimmungsbild derjenigen abzufragen, die tagtäglich auf dem Wohnungsmarkt aktiv sind.

Seit 2015 ist Siegen im "Forum Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung (KomWoB)" vertreten. Das Forum KomWoB bietet den mittlerweile rund 40 teilnehmenden Städten und Gemeinden die Möglichkeit, ihre Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam Strategien zu entwickeln.

Nähere Informationen finden Sie im Forum Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung (siehe: https://www.wohnungsmarktbeobachtung.de/kommunen).

Die Wohnungsmarktbeobachtung setzt sich im Wesentlichen aus zwei Bausteinen zusammen: dem Wohnungsmarktbericht und dem Wohnungsmarktbarometer.

Wohnungsmarktbarometer 2021

Auch 2021 veröffentlicht die Universitätsstadt Siegen wieder ihr jährliches Wohnungsmarktbarometer, das wie in den Vorjahren die subjektive Einschätzung der Siegener...

Weiterlesen

"Wohnen im Alter" - Ergebnisbericht zur Bevölkerungsbefragung 2020/21

[13.04.2021] Die Arbeitsgruppe Stadtentwicklung hat nun die Auswertung der Umfrageergebnisse vorgelegt, die wichtige Erkenntnisse zu den Anforderungen geliefert, die die wachsende...

Weiterlesen

Wohnungsmarktbericht

Ein Wohnungsmarktbericht beinhaltet üblicherweise auf umfangreichen statistischen Daten basierende Auswertungen zur Wohnungsnachfrage und den wirtschaftlichen und sozialen...

Weiterlesen

Stadt Siegen ⋅ Stadtentwicklung und -planung, Herr Daschke, Rathaus Geisweid/Lindenplatz 7,
57078 Siegen, Telefon: (0271) 404-2519, E-Mail: t.daschke(at)siegen.de.

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x