UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Kultur & Tourismus

Hier finden Sie Informationen über das kulturelle und das touristische Angebot der Stadt Siegen.

In der jungen Universitätsstadt Siegen leben rund 106.000 Menschen, das Einzugsgebiet umfasst rund 600.000 Menschen. Aus dem Stahlstandort mit langer Geschichte in Südwestfalen erwächst das neue Siegen als Mittelpunkt im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Sinnbild ist das große Städtebauförderprojekt "Siegen - Zu neuen Ufern", in dessen Zuge unter anderem der Fluss Sieg im Stadtzentrum freigelegt wurde und der gesamte Bereich an Aufenthaltsqualität und Attraktivität gewonnen hat. Teil des Projektes war außerdem der Einzug eines Teils der Universität Siegen in das Untere Schloss, das lange Jahre als Behördenhaus und sogar als Gefängnis diente.

Als Oberzentrum hat Siegen viel zu bieten: Günstige Kita-Beiträge, ein attraktives Sport- und Freizeitangebot, eine gute Gesundheitsstruktur und verfügbare Baugrundstücke machen die Stadt mit dem Motto "Siegen Pulsiert" insbesondere für Familien interessant. Für Kulturbegeisterte empfiehlt sich besonders ein Besuch im 2007 eröffneten Apollo-Theater oder im renommierten Museum für Gegenwartskunst, das in einem ehemaligen Telegraphenamt untergebracht ist.

Das Museum für Gegenwartskunst Siegen hat sowohl die aktuelle Kunstproduktion als auch ihre Wurzeln im Blick und verfolgt die spannenden Veränderungen in den künstlerischen Themen und Strategien, die Verflechtungen und Bezugnahmen. Ein wichtiger Ausgangspunkt der programmatischen Arbeit des Museums sind die Fotografien von Bernd und Hilla Becher (Siegerländer Fachwerkhäuser); die Sammlung Lambrecht-Schadeberg vereinigt herausragende Arbeiten aus allen Werkphasen der Träger des "Rubenspreises der Stadt Siegen". Darunter sind klangvolle Namen wie Francis Bacon, Emil Schumacher, Cy Twombly, Rupprecht Geiger, Lucian Freud, Sigmar Polke und Bridget Riley. Der Preis wurde benannt nach dem in Siegen geborenen Peter Paul Rubens; das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss beherbergt neun Originalgemälde des berühmten Barockmalers.

Der Reiz der wald- und hügelreichen Landschaft ergibt das unverwechselbare Bild der Stadt Siegen, die geschichtlich geprägt ist von der Tradition des Bergbaus und Hüttenwesens und den dynastischen Verbindungen der nassauischen Landesherren. Immer noch bedeutender Standort der Metallindustrie, punktet die "Krönchenstadt" - benannt nach ihrem Wahrzeichen, der goldenen Krone auf dem Kirchturm der Evangelischen Nikolaikirche - heute auch mit modernen Arbeitsplätzen im Dienstleistungsbereich. Die Wirtschaftsstruktur ist geprägt von kleinen und mittleren Betrieben, darunter vielen Weltmarktführern, die Fachkräften eine sichere berufliche Perspektive bieten. Die Arbeitslosenquote der Region liegt auf einem konstant niedrigen Niveau.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x