Junge Leute aus Siegen lernen sich in diesem Sommer Jugendliche aus Zakopane vor Ort kennen und „knüpfen“ neue Kontakte. (Foto: Stadt Siegen)

Hohe Tatra und Krakau: Jugendbegegnung Zakopane - eine Woche Austausch und Abenteuer

Die Städtepartnerschaft zwischen Siegen und Zakopane wird dieses Jahr vom 11. bis 18. August mit neuen Kontakten belebt.…

weiterlesen
Rathaus Oberstadt (Foto: Stadt Siegen)

Wegen Schulung: Standesamt am kommenden Dienstag nicht erreichbar

Das Standesamt Siegen bleibt am Dienstag, 12. März 2024, geschlossen. Grund dafür ist, dass das Team an diesem Tag an…

weiterlesen
| Stadtarchiv | Siegen800
Topographische Karte über den Siegenschen Kreis (StAS, Best. 752, P 2361), Bestand: Stadtarchiv Siegen

Vortragsreihe "Schlaglichter zur Stadtgeschichte": Historische Karten und Pläne zeigen die Entwicklung Siegens

Am Donnerstag, 21. März 2024, lädt ein Vortrag im Rahmen der Reihe "Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte" wieder…

weiterlesen
Wasserrad in Langenholdinghausen, Turmuhr des Bürgerhauses in Seelbach (obere Reihe, v.l.n.r.), Kapellenschule Trupbach und ehemaliger Steigerturm Bielfeld in Eiserfeld (untere Reihe, v.l.n.r.). (Symbolfotos: Stadt Siegen)

Förderprogramm wird erweitert - Privatpersonen und Vereine profitieren

Mit dem Förderprogramm "Erhaltung und Erneuerung dörflicher Strukturen und historischer Bausubstanz" unterstützt die…

weiterlesen
Das KJT Lindenberg ist jetzt auch auf Rädern unterwegs: Das „Jugendmobil“ ermöglicht künftig spontane Fahrten zum Bolz- und Spielplatz, Ausflüge zum Schwimmbad und auch Wochenend- und Ferienfreizeiten. (Foto: Stadt Siegen)

Dank zahlreicher Sponsoren: Neues "Jugendmobil" für den Kinder- und Jugendtreff Lindenberg

Kinder- und Jugendtreff jetzt auch auf Rädern: Dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren durften die Besucherinnen…

weiterlesen
Kölner Straße (Foto: Stadt Siegen)

Für kreative Ideen in den Geschäftszentren: Förderung aus Zentrenbudget in Siegen auch 2024 möglich

Auch 2024 wird das Zentrenbudget für die Geschäftszentren im Stadtgebiet fortgeführt. Das hat der Rat der Stadt Siegen…

weiterlesen

Briefwahl zur Umwandlung am 14. März: Wird die Hammerhütter Schule in Siegen Gemeinschaftsgrundschule?

Soll die Hammerhütter Schule in Siegen von einer katholischen Bekenntnisgrundschule in eine Gemeinschaftsgrundschule…

weiterlesen
Bürgermeister Steffen Mues (2.v.l.) macht gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Mitgliedsorganisationen des Netzwerks gegen Diskriminierung auf den Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Siegen aufmerksam. (Foto: Stadt Siegen)

Ab Mittwoch, 6. März: Internationale Wochen gegen Rassismus in Siegen starten

Zusammen gegen Rassismus: Das Netzwerk gegen Diskriminierung ruft dazu auf, sich an den Internationalen Wochen gegen…

weiterlesen
| Umwelt und Klima
Symbolfoto "Earth Hour" (Quelle: Earth Hour 2019 Berlin Pariser Platz. C Stephanie Steinkopf-Ostkreuz/ WWF)

Samstag, 23. März: Stadt Siegen beteiligt sich an Earth Hour

Die Stadt Siegen beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Earth Hour: Am Samstag, 23. März 2024, gehen in der Zeit von…

weiterlesen
VAKS-Geschäftsführer Michael Groß, Bürgermeister Steffen Mues, Rektorin Sabine Wilker sowie Mitarbeitende der Birlenbacher Grundschule, Foodsharing und Cucina (v.l.) bei der Abholung des Essens in der Schulmensa. (Foto: Stadt Siegen)

Nachhaltiger Umgang mit Essen in Schulmensen: Pilotprojekt "Essen retten" an zwei Siegener Schulen gestartet

Die Mitarbeiterin der Mensa der Obenstruthschule stellt eine große Ausgabeschale mit dampfenden Hackbällchen auf die…

weiterlesen