"Die Projekte, die heute ausgezeichnet werden, sind so vielfältig wie kreativ. Sie alle tragen dazu bei, Umweltbewusstsein zu schaffen und konkrete Ideen für den Schutz unserer Natur zu entwickeln. Das Engagement, das dahintersteckt, ist ein großer Gewinn für unsere Stadt und darüber hinaus“, sagte Angela Jung bei der Preisverleihung. Die Volksbank hatte erneut das Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro bereitgestellt.
Der Umweltpreis der städtischen Abteilung Umwelt und Klima zeichnete besonders vorbildliche Projekte und Aktivitäten aus: Der 1. Preis ging in diesem Jahr an die Kinder der Ev. Tageseinrichtung Martini für ihr Projekt “Tiere in unserem Garten”. Sie freuen sich über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Jeweils einen zweiten Platz teilen sich die Gesamtschule Am Rosterberg mit einem langfristigen Schulgartenkonzept sowie das Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium für ihre Artenschutzmaßnahmen im Rahmen einer Natur-AG (jeweils 300 Euro). Einen 3. Platz (jeweils 200 Euro) erreichten die Großtagespflege “Krönchenkinder” mit ihrem Projekt “Naturgarten” wie auch der ADFC Siegen-Wittgenstein für die Initiative “Fahrradfahren im Alltag”.
Mit jeweils einem 4. Preis würdigte die Jury weitere Projekte, die sich durch nachhaltigen Lerneffekt und Kreativität auszeichnen. Dazu gehören die Ev. Kita Sohlbach-Buchen für ihr Projekt “Achtsamkeit: Im Einklang mit Natur und mir”, die Jung-Stilling-Schule mit einem Schulgartenprojekt inklusive Barfußpfad, die Ganztagsrealschule Am Oberen Schloss für fächerübergreifende Projekte im Schulgarten und eine Umwelt-Bühnenshow sowie die Tagespflege für Kinder Im Stummefeld für ein Bienen-Projekt zur Förderung von Naturbewusstsein. Über einen 4. Platz freuen kann sich auch der Arbeitskreis „Dorferneuerung und Dorfgeschichte Langenholdinghausen“ mit einem “Nachmittag für Kinder auf dem Bauernhof”.
Jens Brinkmann ergänzte: “Die Projekte der Preisträgerinnen und Preisträger verdeutlichen, wie viel Potenzial in gemeinschaftlichem Handeln steckt. Ein Aspekt, der uns als genossenschaftlicher Bank sehr am Herzen liegt. Wir freuen uns daher, dieses Engagement unterstützen zu können.” Der Pädagogische Umweltpreis würdigt herausragende umweltpädagogische Projekte, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu motivieren, die natürlichen Lebens- und Umweltgrundlagen nachhaltig zu sichern und zu verbessern. Ein besonderer Dank ging auch an die Arbeit der Jury, die sich aus Mitgliedern des Siegener Stadtrates, Umweltverbänden und der Abteilung Umwelt und Klima der Stadt Siegen zusammensetzt.