zurück
Der Kinder- und Jugendtreff Westhang bietet Angebote im Sozialraum “Westhang” für Kinder, Jugendliche und Familien - und zwar unter den Aspekten Bildung, Förderung und Freizeitgestaltung auf der Grundlage von Partizipation und Freiwilligkeit.
Seit 2017 ist der Kinder- und Jugendtreff Teil des Verbundfamilienzentrums Siegen-Nord mit interkultureller sozialräumlicher Ausrichtung. Seit 1980 ist der Kinder- und Jugendtreff Westhang bereits im Sozialraum verortet und zeichnet sich durch eine langjährige Kontinuität der Angebote sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und daher durch eine hohe Identifikation der Kinder, Jugendlichen und Eltern mit der Einrichtung aus.
Montags und mittwochs bis 17.30 Uhr sowie freitags bis 16.00 Uhr steht das Haus für alle Kinder im Grundschulalter offen.
Die Kinder können den Bewegungsraum, den Spiel-, Kreativ- und Bastelbereich, den Entspannungsraum, den Außenbereich oder den Musikraum nutzen und mit Freunden ihre Freizeit selbst gestalten. Wir unterstützen die Kinder in ihren Ideen und einer selbstbestimmten Freizeitgestaltung, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht.
Im Wochenprogramm bieten wir Kreativangebote, Spiel, Sport und Bewegung, Musik und Theater, Werken und Backen etc. an. Bei der Gestaltung und Umsetzung der Angebote werden Kinder beteiligt.
Donnerstags gehen wir zusammen zum Schwimmen. Im Außenbereich gibt es die Möglichkeit Fußball oder Basketball zu spielen, die Hochbeete mitzugestalten oder auf dem Spielplatz zu spielen. Alle Angebote sind kostenfrei.
Dienstags zwischen 16.00 und 19.30 Uhr steht die Einrichtung allen Jugendlichen ab der 4. Klasse offen - donnerstags von 16.00 bis 19.00 Uhr zudem exklusiv für Mädchen.
Die Jugendarbeit lebt von den Ideen, Interessen und der Beteiligung der Besucherinnen und Besucher. Die Jugendlichen gestalten im besten Fall ihr Programm selbst. Beliebt sind aktuell Kochaktionen, Kegeln und die Kreativwerkstatt. Jugendliche, die im Veranstaltungsraum tanzen, Tischtennis, Kicker und Billard spielen oder einfach mit Freunden chillen wollen, finden offene Türen.
Alle Angebote der Jugendarbeit im Haus sind kostenfrei.
Die sozialräumliche Schulsozialarbeit zielt darauf ab, die Lebenswelt von Kindern in ihrem sozialen Umfeld zu stärken. Durch die Zusammenarbeit von offener Kinder- und Jugendarbeit als außerschulischem Lernort und den Grundschulen im Sozialraum sollen Kinder und deren Eltern frühzeitig bedarfsgerechte Angebote enthalten, die die sozialen und emotionalen und Kompetenzen der Kinder ganzheitlich fördern, Kinder mit Migrationshintergrund oder besonderen Bedürfnissen integrieren und Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder beraten und unterstützen.
Dabei werden die Ressourcen des Kinder- und Jugendtreffs genutzt.
Im Rahmen sozialräumlicher Schulsozialarbeit finden unter anderem Theaterprojekte, Elterncafés, Kindersprechstunden, Elternberatung, Marburger Konzentrationstraining, kollegiale Fallberatungen zum Kinderschutz oder Veranstaltungen statt. Die sozialpädagogische Begleitung von Kindern und deren Eltern bildet den Schwerpunkt der sozialräumlichen Schulsozialarbeit.
Herr Aust
E-Mail: kjt-westhang@siegen.de
Telefon: 0271 87 062 90
Erreichbarkeit: Täglich im Kinder- und Jugendtreff Westhang sowie donnerstags um 9.15 Uhr in der Albert-Schweizer-Schule.
Seit 2024 kooperieren wir im Offenen Ganztag mit der Albert-Schweitzer-Schule.
Wir setzen täglich ein außerschulisches Bildungs- und Förderangebot in Kooperation mit der Albert-Schweitzer-Schule von 11.30 bis 16.15 Uhr in unseren Räumen um. Außerdem besuchen uns täglich ab 11.30 Uhr Kinder der Birlenbacher Grundschule sowie der Lindenschule.
Es ist uns wichtig, die Kinder ganzheitlich zu fördern, Freude am Lernen zu wecken und bei den Stärken der Kinder anzusetzen. Wir fördern die Kinder individuell und tauschen uns regelmäßig mit den Eltern und den Lehrern über die Entwicklung der Kinder aus. Planungstreffen mit Mitarbeitern der Offenen Ganztagsschule der Albert-Schweitzer-Schule finden regelmäßig statt.
Die Kinder der Grundschulen können bei uns ein Mittagessen einnehmen. Die Anmeldung zum Ganztag erfolgt über die Offene Ganztagsschule der Albert-Schweitzer-Schule.
Viele Kinder nutzen im Anschluss die Freizeitangebote des Kinder- und Jugendtreffs und laden Freunde dazu ein.
In Kooperation mit der Gesamtschule am Schießberg findet wöchentlich eine Bienen- und Umwelt-AG in den Räumen des Jugendtreffs sowie ein gemeinsames Musikprojekt mit der Musikschule Siegen statt.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig. Wir möchten sie möglichst gut bei der Erziehung und Förderung ihrer Kinder unterstützen. Wir stehen gerne zur Verfügung, wenn Eltern über die Entwicklung ihrer Kinder sprechen möchten, eine Ansprechperson für weitere Hilfestellung benötigen, Leistungen aus dem Bildung- und Teilhabepaket in Anspruch nehmen möchten oder einfach Interesse an dem Angebot der Einrichtung haben.
Wir freuen uns, wenn Eltern an unseren Angeboten/ Veranstaltungen teilnehmen. Im Rahmen unseres Familienzentrums findet eine intensive Zusammenarbeit mit Eltern und Familien im Sozialraum statt.
Im Kinder- und Jugendtreff Westhang haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, an unterschiedlichen Angeboten und Projekten der kulturellen Bildung teilzunehmen. Neben Kreativangeboten finden regelmäßig Theaterprojekte und Theaterbesuche mit Unterstützung einer Theaterpädagogin des Apollotheaters statt.
Es gibt die Möglichkeit sich im Jugendtreff an unterschiedlichen Instrumenten auszuprobieren, im Chor mitzusingen oder an Tanzangeboten teilzunehmen. Dabei wird Wert auf Freiwilligkeit und Partizipation gelegt. Die Kinder und Jugendlichen erleben so ein gemeinsames Schaffen und gestalten ihren Alltag aktiv mit.
Zu unserem regelmäßigen Angebot gehört ein Gartenprojekt mit Hochbeeten, Kräuterwiese und der Bereitstellung von Lebensräumen für Wildtiere, Insekten und Schmetterlingen. Auf dem Gelände des Kinder- und Jugendtreffs befinden sich zwei Bienenstöcke, die regelmäßig mit den Kindern bewirtschaftet werden. Außerdem finden naturpädagogische Exkursionen wie zum Beispiel die Teilnahme am Naturschutzprojekt “Krötenwanderung” oder Besuche auf Bauernhöfen der Umgebung statt.
Seit 2017 ist der Kinder- und Jugendtreff Teil des Verbundfamilienzentrums Siegen-Nord. Wir bieten für Kinder, Eltern und Familien einen niederschwelligen Zugang zu Unterstützung und Förderung. Hierzu gehören Elterncafés zum informellen Austausch, Elternbildungsangebote in Form von Vorträgen und Kursen, Elternberatung zu erzieherischen Fragen, Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz sowie Verweisberatungen an weitere Fachstellen zur Unterstützung von Familien.
Es finden regelmäßige Familienausflüge und interkulturelle Feste statt.
Frau Paul, Einrichtungsleiterin, Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit
Herr Aust, stellvetretender Einrichtungsleiter, Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit
Frau Gerner, Diplom-Sozialpädagogin
Frau Dogan-Baba, Diplom-Sozialpädagogin
Zu unserem Team gehören auch studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie pädagogische Nachwuchskräfte.
In den städtischen Kinder- und Jugendtreffs sind pädagogische Nachwuchskräfte und Praktikanten herzlich willkommen!
Wir bieten fachliche Anleitung, die Mitarbeit in einem erfahrenen Team, und regelmäßige Treffen der Nachwuchskräfte im Stadtjugendamt an.
Absolventen des Studiengangs Bachelor Soziale Arbeit können über ein Traineeprogramm in die Praxis der Kinder- und Jugendarbeit einsteigen. Die umfangreiche Einarbeitung wird von einem Mentor in der Einrichtung begleitet.
Erzieherinnen und Erzieher können in den Kinder- und Jugendtreffs das Berufsanerkennungsjahr absolvieren. Wir bilden ebenfalls im Rahmen der Praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher der Fachschule für Sozialpädagogik des Berufskollegs AHS Siegen aus.
Weitere Einsatzmöglichkeiten bestehen für Schul- und Fachoberschulpraktikantinnen und -praktikanten sowie für Freiwillige im Sozialen Jahr.
Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns gerne an!
Kinder- und
Jugendtreff Westhang
Wildrosenallee 14
57074 Siegen
Leitung: Frau Paul
Telefon: 0271 8706290
Mobil: 0151 28336211
E-Mail: kjt-westhang@siegen.de
Montag
11.30 bis 17.30 Uhr
Dienstag
11.30 bis 19.30 Uhr
Mittwoch
11.30 bis 17.30 Uhr
Donnerstag
11.30 bis 19.00 Uhr
Freitag
11.30 bis 16.00 Uhr
Zusätzlich 3 Stunden Elternberatung/Elterncafé/Elternbildung pro Woche.
Die Zeiten werden hier bekannt gegeben.